Berühmte Fotografen
Seit ihrer Erfindung im 19. Jahrhundert begeistert und fasziniert uns Fotografie immer aufs Neue. Fotografen nutzen das Medium auf virtuose Weise und schaffen Werke, die in die Geschichte der Fotografie eingehen. Erfahren Sie mehr über die berühmtesten Fotografen und entdecken Sie ikonische Bilder der letzten zwei Jahrhunderte sowie aufstrebende Newcomer aus unserem Portfolio!
Berühmte Fotografen der Geschichte und ihre Bilder
Berühmte Fotografen des 21. Jahrhunderts
Entdecken Sie Wandbilder der bekanntesten Fotografen unseres Jahrhunderts: Robert Jahns löst mit seinen Fotomanipulationen die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit auf. Für diese fotografischen Fantasiewelten wird er als „World’s leading modern Digital Artist“ bezeichnet. Die Faszination realer Landschaften hält Alex Strohl in seinen Bildern fest. Seine Fotografien wecken unsere Sehnsucht nach Reisen und Abenteuer und wurden bereits in zahlreichen renommierten Magazinen veröffentlicht. Patrick Demarchelier schuf im Laufe seiner Karriere bereits unzählige Coverfotos für die VOGUE und Harpers Bazaar. Der französische Starfotograf inszeniert Models und Prominente, wodurch er zu einem der gefragtesten und bekanntesten Modefotografen weltweit wurde.
Robert Jahns
Alex Strohl
Patrick Demarchelier
Berühmte Fotografen des 20. Jahrhunderts
In der Liste bedeutender Fotografen steht Andy Warhol ganz vorne. Der Künstler reizte die Möglichkeiten jedes Mediums aus und schuf auf diese Weise ein umfangreiches Œuvre, mit welchem er auch nach seinem Tod einer der einflussreichsten Vertreter der Kunstfotografie bleibt.
Zu seinen Lebzeiten verhalf Warhol einem weiteren berühmten Fotografen, David LaChapelle, zu dessen ersten Auftrag. Bald darauf wurden die Fotografien LaChapelles in renommierten Galerien und Museen ausgestellt.
Alfred Eisenstaedt und Will McBride dokumentierten beide die politischen Geschehnisse ihrer Zeit. Während Eisenstaedt als Bildjournalist unter anderem Treffen von Mussolini und Hitler begleitete, fing McBride die Schlüsselmomente der deutschen Nachkriegsgeschichte ein. Für sein Lebenswerk wurde er 2004 mit dem Dr. Erich Salomon Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie prämiert.
Als Beobachter des Alltäglichen reihen sich Nan Goldin und Martin Parr in die Liste bekannter Fotografen ein. Während Goldins Werke intime Einblicke in das Leben ihrer Freunde in New York, London oder Berlin erlauben, ironisiert und beschreibt Parr mit seinen Fotografien das Leben der britischen Middle Class.
Andy Warhol
Alfred Eisenstaedt
Will McBride
Martin Parr
Berühmte Portrait-Fotografen
Zu den bekanntesten Porträtfotografen gehören Edward Steichen, Cecil Beaton und Erwin Blumenfeld. Ob namenlose Schönheiten oder Berühmtheiten wie Audrey Hepburn: Als Meister der Porträtfotografie spielen sie auf virtuose Weise mit Schatten und Lichtverhältnissen und rücken so ihre Modelle in ein neues Licht.
Edward Steichen
Bekannte deutsche Fotografen
Der Berliner Robert Lebeck zeigt in seinen bekannten Fotografien sowohl die Hauptstadt zur blauen Stunde als auch Persönlichkeiten wie Alfred Hitchcock und Romy Schneider. Sachlich inszeniert hingegen Willi Moegle Porzellan und Glas. Durch gekonnte Lichtführung und ein sparsames Arrangement erhalten seine Objekte einen skulpturalen Charakter. Mit ebenfalls nüchternem Blick dokumentierte Erich Salomon die deutsche Gesellschaft der 20er Jahre. Seine seriösen Bilder wurden zum Vorbild zukünftiger Generationen von Fotoreportern. Ihm zu Ehren wird seit 1971 der Dr. Erich-Salomon-Preis von der Deutschen Gesellschaft für Photographie verliehen.
Robert Lebeck
Willi Moegle
Erich Salomon
Bekannte Landschaftsfotografen
Ob das Forum Romanum in Rom bei aufgehender Sonne, die chinesische Mauer inmitten ihrer spektakulären Natur oder Blicke auf die Stadtlandschaft Berlins: Der bekannte Magnum-Fotograf Erich Lessing vermag es, die besondere Stimmung jeden Ortes fotografisch festzuhalten. Neben seinen Landschaftsbildern ging Lessing vor allem mit seinen Portraits von Politikern wie Konrad Adenauer in die Geschichte ein.
Erich Lessing
Akt-Fotografie: Berühmte Fotografen
Die berühmtesten Akt-Fotografen beherrschen die Gratwanderung zwischen Erotik und Ästhetik in der Komposition ihrer Werke. Michel Comte schafft erotische Wandbilder, die Weltstars auf intime Weise isnzenieren. Helmut Newton wurde mit seinen provokanten Aktbildern zu einem der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Subtiler entfaltet sich dagegen die Erotik in Werken von Man Ray, der den entblößten Rücken seines Models künstlerisch in eine Violine verwandelt.
Michel Comte
Man Ray
Bekannte Architekturfotografen
Heinrich Heidersberger gehört zu den bedeutendsten deutschen Fotografen. Sein Lebenswerk wird bestimmt von ikonischen Architekturfotografien: Ob Bankhaus, Fernsehturm oder Tankstelle – stets zeigt er die Bauwerke aus ungesehenen Blickwinkeln und eröffnet uns so neue Sichtweisen auf scheinbar alltägliche Architektur. Mit ihrem Projekt „Changing New York“ dokumentierte die berühmte amerikanische Fotografin Berenice Abbott in 300 Schwarz-Weiß-Bildern das sich wandelnde New York der 30er Jahre.