Einführung
Fünf Minuten Anarchie
Der dänische Fotodesigner Peter Funch (*1974) hat im letzten Jahrzehnt eine Reihe imposanter Auszeichnungen sammeln können, die neugierig machen auf seine neuesten Arbeiten, die im Umfeld einer spektakulären Imagekampagne entstanden sind. Es war ein imposantes Schauspiel, als Sony in den Straßen San Franciscos 250tausend schreiend bunte Flummies tanzen ließ. Peter Funch war dabei und hat wirklich abenteuerliche Fotos gemacht, bei denen man zweimal hinsehen muss, um zu glauben, was man sieht. Bunt entfesselte Massen kleiner Bälle hüpfen die Hügel hinab, vorbei an den Wahrzeichen amerikanischer Normalität. Die ausladenden Automobile vor hölzernen Reihenhäuschen vermitteln eine etablierte Betulichkeit, in die plötzlich das Anarchische ungehemmt interveniert. In wenigen Minuten wird der Spuk vorbei sein und die Anwohner, die ihn bemerkt haben, werden sich die Augen reiben, aber in den Fotografien von Peter Funch leben diese Momente verrückter Lebensfreude fort. Was wir zu sehen bekommen, ist ein Kindertraum, der jedoch jedem, der sich etwas von solchen Träumen bewahrt hat, unmittelbar gute Laune macht.
Dr. Boris von Brauchitsch
Die Arbeiten des dänischen Fotografen Peter Funch (geb. 1974) sind mehrfach ausgezeichnet, u.a. zwei Mal als bestes dänisches Pressefoto des Jahres. Der gelernte Fotojournalist wurde darüber hinaus in die renommierte 10. World Press Photo Joob Swart Masterclass eingeladen. Als freier Fotograf nimmt er kontinuierlich an internationalen Ausstellungen teil.
Vita
1974 | geboren in Nykobing Falster, Dänemark |
1995-2000 | Fotografiestudium an der Danish School of Journalism |
2002 | Mitbegründer der Galerie V1, Kopenhagen |
2003 | Teilnehmer der 10. jährlichen World Press Photo Joop Swart Masterclass |
| lebt und arbeitet in Dänemark |
Auszeichnungen
2006 | Gewinner des "Diesel New Art 2006" in der Kategorie Fotografie mit der Arbeit "XingXs" |
2004 | Nominierung Guldkorn von Creative Circle, Bester Fotograf und beste Fotostrecke |
2003 | Nominierung Guldkorn von Creative Circle, Beste kommerzielle Fotokampagne für die AIDS Foundation |
| Finalist bei den SXSW Internet Preisen |
2002 | 1. Preis. Bestes Dänisches Pressefoto des Jahres mit Portraits der World Trade Center, Sept. 2001 |
2001 | Crossing red town ausgezeichnet und ausgestellt bei den Rencontres Photographiques d'Arles, und in der Galerie d’Éssai, Paris |
2000 | Auszeichnung für das Projekt Crossing red Town als Pressefoto des Jahres |
| 1. Preis für das beste Fotojournalistprojekt des Jahres der Danish School of journalism |
1999 | 1. Preis Bestes Pressefoto des Jahres |
Ausstellungen
2007 | Einzelausstellung in der V1 Gallery, Kopenhagen |
2006 | "New photographers 2007" ausgewählt von Getty Images vorgestellt beim Cannes Lions International Advertising Festival |
2004 | Celebration of the rebellion, V1 Galerie, Kopenhagen |
2003 | Foam Photography Museum, Amsterdam |
| Las Vegas, Galerie V1, Kopenhagen |
| Made by man, Pictures from Las Vegas, Galerie Kling & Bang, Reykjavik |
2001 | Crossing Red Town, Fotografie Zentrum Kopenhagen, Recontres Photographiques Arles und Galerie d'Essai, Paris |
| On Contempo, Kunsthalle Kopenhagen und Galerie Zing, Stockholm |
|
|