

- Exklusive Angebote
- Inspirierende Neuheiten
- Persönliche Einladungen zu Kunst-Events
Eine poetische Gruppenreise In Bettina Flitners Werkserie „Boatpeople“ wird ein besonderes Objekt zum Bildmittelpunkt: eine urzeitliche Barke aus Burma. Die Fotografin kaufte das hölzerne Fischerboot am Inle-See, gelegen auf einem Hochplateau in den Shan-Bergen an der chinesischen Grenze, und transportierte es von Burma nach Köln… weiterlesen
Einführung Vita Ausstellungen
1961 | Geboren in Köln Ausbildung zur Cutterin beim WDR, Deutschland |
1986-1992 | Studium an der „Deutschen Film- und Fernsehakademie“, Berlin, Deutschland |
Seit 1989 | Arbeit als Fotografin |
Einzelausstellungen | |
2011 | Muscarelle Museum of Art, Williamsburg, USA Frauenmuseum Wiesbaden, Deutschland |
2009 | Urania, Berlin, Deutschland |
2007 | Biblioteca National, Madrid, Spanien Tour&Taxis, Brüssel, Belgien |
2005 | Tamperre Art Museum, Tampere, Finnland |
2004 | „Swiss Re“ München, Deutschland |
2003 | Frauenmuseum Wiesbaden Loeper, Deutschland |
2002 | Museum für Kommunikation, Berlin, Deutschland |
2001/02 | Museum of Contemporary Art, Taipeh, Taiwan |
2001 | „Ich bin stolz ein Rechter zu sein“ Art Cologne, Köln, Deutschland |
1998 | Suermondt Ludwig Museum, Aachen, Deutschland |
1996 | "Der Rächer von Dresden" Fotoinstallation zum Festival, "Theater der Welt“, Dresden, Deutschland "Mein Herz" Fotoinstallation im Lustgarten Berlin, Deutschland "Brückenschlag" Fotoinstallation, Köln, Deutschland |
Gruppenausstellungen | |
2010 | Galerie Zellermayer, Berlin, Deutschland |
2009 | Fotofestival Lodz; Fotofestival Luxembourg |
2008 | ART Cologne, Deutschland Studio Marangoni, Florenz, Italien |
2006 | „Am Strom“, Galerie Holtmann, Köln, Deutschland ART Cologne, Deutschland |
2003 | „wonderlands“, Museum Küppersmühle Sammlung Grothe, Deutschland |
1999 | ART Cologne, Galerie von Loeper, Deutschland |
1997 | Fotofestival Groningen, Niederlande |
1996 | Museum of Contemporary Art, Antwerpen, Belgien |
1995 | "Deutschland-Zyklus" 3. Internationales Bildforum, Herten, Deutschland |
1993 | „Sie nennen es Liebe“ Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin, Deutschland „Contemporary German Photography” The Light Factory, N.Carolina, USA |
1991 | „Krieg für Frieden“ Elefanten-Press Galerie, Berlin, Deutschland |
|
|
Sichern Sie sich jetzt Ihr Lieblingswerk!
Besuchen Sie LUMAS USA!
Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.