FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.
30 TAGE RÜCKGABERECHT
Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Seit seiner Kindheit ist der in Hampshire lebende britische Maler Nick Aston von Pflanzen und botanischen Prozessen fasziniert. Auf nahezu produktive Weise wirken Gesehenes und Erlebtes in seine farblich und formal sehr anmutenden Werke ein. Es ist, als träumte seine Malerei die vielen botanischen Feldstudien, die der Künstler in Wald und Flur unternommen hat, im Modus der Figuration und Synthese fort.
Tatsächlich stehen mitgebrachte echte Pflanzen und getrocknete Blüten am Anfang des Malprozesses. Zuweilen verteilt der Künstler sie zunächst auf der Leinwand und traktiert sie mit Sprühfarbe. Im wahrsten Sinne des Wortes erwächst im intuitiven Malprozess ein neues Bild wie eine für sich stehende ästhetisch-synergetische Pflanze heran, auch wenn am Ende stets ein farblich und rhythmisch äußerst kühn austariertes Ensemble zu sehen ist. Farben und Formen der Pflanzen folgen dabei keinen natürlichen Gesetzen. Sie erscheinen vielmehr auf berückende Weise in ein enigmatisches Licht und Habitat versetzt.
Die Natur wird abstrahiert und neu komponiert. Die ausgesuchten Farbpaletten von Smaragdgrün, Violett, Pyrrolrot, bis hin zu leuchtendem Pink und Indischgelb erzeugen dabei enorme subjektive Wirkungen und lassen durchaus moderner Vorbilder erahnen. Matisse, Braque und japanische Holzschnitte sind nicht weit entfernt. Dennoch stehen Astons Bilder je für sich und behaupten eine äußerst individuelle, berauschende und sehr reflektierte Sichtweise auf die Wirklichkeit und die erstaunliche Welt der Pflanzen.
Stephan Reisner
VITA
1973 Geboren auf der Isle of Wight, Großbritannien 2019 Master's Degree Fine Art, University of Arts London, Großbritannien