FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.
30 TAGE RÜCKGABERECHT
Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
DESIGN ODER KUNST?
"I am here to create an environment of love, live with passion and make our most exciting dreams come true".
Marcel Wanders ist das Enfant terrible der internationalen Designszene. Er entledigt sich aller starren Regeln und passt in keine Schublade. Auf einen einzigen Begriff gebracht: Wanders ist ein Befreier. Als solcher macht er sich ans Werk und setzt mit überbordender Fantasie seine Ideen frei und in Produkte um, die sicher nicht nur der Funktion folgen wollen. Nur von einem kreativen Feingeist wie Marcel Wanders konnte die Idee für die "One Minute Sculpture" kommen, die er wie in Serie mit eigenen Händen formt und dann vergoldet. Eine Hommage an das goldene Handwerk und gleichzeitig humorvolle Kritik an der Massenfertigung.
Wanders ist übrigens ein bekennender Fan der, seinen Worten nach, größten Designleistung überhaupt: Der Evolution. Seine Fotografien "Three Queens" wirken vor diesem Hintergrund wie die phantastischen Porträts dreier Bienenköniginnen, die wohlwollend und stilvoll oder aus kühler Distanz über eine "Umwelt der Liebe" herrschen. Ein wabenartiger Hintergrund entrückt die durch und durch schönen Wesen.
"Fotografie ist das einflussreichste Medium, schätze ich. Es lässt die bizarrsten Realitäten aussehen, wie das Mädchen von nebenan, macht Illusionen zugänglich und lässt uns verbunden fühlen mit all dem Großartigen, was die Welt zu bieten hat", soweit der Designer Wanders, dessen Werke man im MoMA in New York, Museum of Modern Art in San Francisco oder im Stedelijk Museum in Amsterdam antreffen kann.
Horst KlöverVITA
1963 geboren in Boxtel nahe Amsterdam, Niederlande 1981-1982 Academie voor Industriële Vormgeving (Design-Akademie), Eindhoven, Niederlande 1982-1985 Academie voor Toegepaste kunsten, Maastricht, Niederlande 1983-1985 Academie voor Schone kunsten, Hasselt, Belgien 1985-1988 Hogeschool voor de Kunsten, Arnheim, Niederlande Abschluss cum laude 1988 seit 1988 freischaffender Industrie- und Produktdesigner 1989-1991 Wanders lehrt an der Hogeschool voor de Kunsten, Rotterdam, Niederlande 1990-1992 Designer bei Landmark Design & Consult b.v., Rotterdam, Niederlande 1990 Wanders lehrt an der Rietveld Academie, Amsterdam, Niederlande und an der 1991-1993 Academie voor Industriële Vormgeving, Eindhoven, Niederlande 1992 Gründung der Gruppe Droog Design mit anderen niederländischen Designern und Konzeptkünstlern 1992-1995 Partner bei WAAC's Design & Consults, Rotterdam, Niederlande 1992 Juror für den Rotterdam Design Prize, Niederlande 1993-1994 lehrt an der Rietveld Academie, Amsterdam, Niederlande 1995-2001 Direktor von Wanders Wonder, Amsterdam, Niederlande 1995 Juror für den Rotterdam Design Prize, Niederlande 1996 Der berühmte Knottet Chair, produziert für Droog Design, kommt auf den Markt 1997 Juror für den Limperg Award, Niederlande 2000 Gründung "Moooi" Juror für den Kho Liang Ie Award, Niederlande Juror für den Françoise van den Bosch Preis, Niederlande Projektleiter des Vitra Summer Workshops, Frankreich Vortragender am SFMoMa, USA Dozent bei trend-forecasts am Netherlands Fashion Forecast Institute 2001 Projektleiter des Vitra Summer Workshops, Frankreich Dozent am Limn, San Francisco, USA Dozent an der Design Academy, Niederlande Gründung des Marcel Wanders studio, Amsterdam, Niederlande 2003 Dozent bei den FutureDesignDays, Boras, Schweden ab 2004 Art-director und Mitinhaber von LUTE SUITES, Amsterdam, Niederlande Dozent am Museum of Art & Design, New York, USA Dozent auf dem Design Festival, Portland, USA 2005 Gast-Herausgeber von The International Design Yearbook 2005 Design des Interieurs des Restaurants Blits, Rotterdam, Niederlande Design des Interieurs des Restaurants Thor (Hotel on Rivington in New York, USA) Dozent am Thailand Creative and Design Centre, Bangkok, Thailand Dozent auf dem International Dutch Design Congress, Eindhoven, Niederlande