
- Exklusive Angebote
- Inspirierende Neuheiten
- Persönliche Einladungen zu Kunst-Events
DESIGN ODER KUNST? "I am here to create an environment of love, live with passion and make our most exciting dreams come true". Marcel Wanders ist das Enfant terrible der internationalen Designszene. Er entledigt sich aller starren Regeln und passt in keine Schublade. Auf einen einzigen Begriff gebracht: Wanders ist ein Befreier. Als… weiterlesen
Einführung Vita Ausstellungen
EinführungDESIGN ODER KUNST?
"I am here to create an environment of love, live with passion and make our most exciting dreams come true".
Marcel Wanders ist das Enfant terrible der internationalen Designszene. Er entledigt sich aller starren Regeln und passt in keine Schublade. Auf einen einzigen Begriff gebracht: Wanders ist ein Befreier. Als solcher macht er sich ans Werk und setzt mit überbordender Fantasie seine Ideen frei und in Produkte um, die sicher nicht nur der Funktion folgen wollen. Nur von einem kreativen Feingeist wie Marcel Wanders konnte die Idee für die "One Minute Sculpture" kommen, die er wie in Serie mit eigenen Händen formt und dann vergoldet. Eine Hommage an das goldene Handwerk und gleichzeitig humorvolle Kritik an der Massenfertigung.
Wanders ist übrigens ein bekennender Fan der, seinen Worten nach, größten Designleistung überhaupt: Der Evolution. Seine Fotografien "Three Queens" wirken vor diesem Hintergrund wie die phantastischen Porträts dreier Bienenköniginnen, die wohlwollend und stilvoll oder aus kühler Distanz über eine "Umwelt der Liebe" herrschen. Ein wabenartiger Hintergrund entrückt die durch und durch schönen Wesen.
"Fotografie ist das einflussreichste Medium, schätze ich. Es lässt die bizarrsten Realitäten aussehen, wie das Mädchen von nebenan, macht Illusionen zugänglich und lässt uns verbunden fühlen mit all dem Großartigen, was die Welt zu bieten hat", soweit der Designer Wanders, dessen Werke man im MoMA in New York, Museum of Modern Art in San Francisco oder im Stedelijk Museum in Amsterdam antreffen kann.
Horst KlöverVita
1963 geboren in Boxtel nahe Amsterdam, Niederlande 1981-1982 Academie voor Industriële Vormgeving (Design-Akademie), Eindhoven, Niederlande 1982-1985 Academie voor Toegepaste kunsten, Maastricht, Niederlande 1983-1985 Academie voor Schone kunsten, Hasselt, Belgien 1985-1988 Hogeschool voor de Kunsten, Arnheim, Niederlande Abschluss cum laude 1988 seit 1988 freischaffender Industrie- und Produktdesigner 1989-1991 Wanders lehrt an der Hogeschool voor de Kunsten, Rotterdam, Niederlande 1990-1992 Designer bei Landmark Design & Consult b.v., Rotterdam, Niederlande 1990 Wanders lehrt an der Rietveld Academie, Amsterdam, Niederlande und an der 1991-1993 Academie voor Industriële Vormgeving, Eindhoven, Niederlande 1992 Gründung der Gruppe Droog Design mit anderen niederländischen Designern und Konzeptkünstlern 1992-1995 Partner bei WAAC's Design & Consults, Rotterdam, Niederlande 1992 Juror für den Rotterdam Design Prize, Niederlande 1993-1994 lehrt an der Rietveld Academie, Amsterdam, Niederlande 1995-2001 Direktor von Wanders Wonder, Amsterdam, Niederlande 1995 Juror für den Rotterdam Design Prize, Niederlande 1996 Der berühmte Knottet Chair, produziert für Droog Design, kommt auf den Markt 1997 Juror für den Limperg Award, Niederlande 2000 Gründung "Moooi" Juror für den Kho Liang Ie Award, Niederlande Juror für den Françoise van den Bosch Preis, Niederlande Projektleiter des Vitra Summer Workshops, Frankreich Vortragender am SFMoMa, USA Dozent bei trend-forecasts am Netherlands Fashion Forecast Institute 2001 Projektleiter des Vitra Summer Workshops, Frankreich Dozent am Limn, San Francisco, USA Dozent an der Design Academy, Niederlande Gründung des Marcel Wanders studio, Amsterdam, Niederlande 2003 Dozent bei den FutureDesignDays, Boras, Schweden ab 2004 Art-director und Mitinhaber von LUTE SUITES, Amsterdam, Niederlande Dozent am Museum of Art & Design, New York, USA Dozent auf dem Design Festival, Portland, USA 2005 Gast-Herausgeber von The International Design Yearbook 2005 Design des Interieurs des Restaurants Blits, Rotterdam, Niederlande Design des Interieurs des Restaurants Thor (Hotel on Rivington in New York, USA) Dozent am Thailand Creative and Design Centre, Bangkok, Thailand Dozent auf dem International Dutch Design Congress, Eindhoven, Niederlande Auszeichnungen
2007 Visionary! Award für Künstler des Museum of Arts and Design 2006 Designer of the Year, Elle Decoration International Design Awards Designer of the Year 2006, Magazin Gioia Casa, Italien Best interior professional for Moooi, Dutch Woonawards 2005 Elle Decoration International Design Award für "Carbon Chair", Design von Bertjan Pot und Marcel Wanders für Moooi 2004 Sieger des Löberschütz Designwettbewerbs, München, Deutschland 2003 Auswahl, Europe's 25 Leaders of Change, Business Week (USA) Elle Decoration International Design Award für "Patchwork Plates" Sieger des Vredeman de Vries Vormgevingsprijs für "Patchwork Plates" Best furniture or lighting for residential interiors, FX award für Moooi-Kollektion 2002 Man of the Year, MAN (Niederländisches Magazin) 2000 George Nelson Award, Interiors Magazine Alterpoint Design Award, Mailand, Italien 1998 Sieger des Woonbeurspin, Niederlande Lobende Anerkennung, Compasso d'Oro, Italien 1990 3. Platz: Designwettbewerb, Staande indoor lamp, Amsterdam, Niederlande 1989 1. Platz: Designwettbewerb, Verzamelband, iON Rotterdam, Niederlande 1986 1. Platz: Designwettbewerb, Olympic Design 1992 1. Platz: Designwettbewerb, Café Modern (Nescafé), Niederlande KollektionenMuseum of Modern Art, New York, USA
Museum of Modern Art, San Francisco, USA
Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande
Vitra Design Museum, Weil am Rhein, Deutschland
V&A Museum, London, UK
Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam, Niederlande
The Central Museum, Utrecht, Niederlande
Museum of Decorative Arts, Kopenhagen, DänemarkAusstellungen
2006 Acme Gallery, Los Angeles, USA 2005 Hong Kong Electronics Fair, Hongkong Touch me, Victoria & Albert Museum, London, UK Nest, Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande Simply Droog, Gemeentemuseum Den Haag, Niederlande Museum at FIT, New York, USA 2004 Interior Design Show, Toronto, Kanada Design Lab Nike, Portland, USA 100% Rotterdam, Rotterdam, Niederlande Bulthaup Center, Designgalerie, St. Petersburg, Russland 100% design, London, UK Creativity Observatory, Genua, Italien, kuratiert von Alessandro und Francesco Mendini, Italien 2003 Can of Gold project bei Noel Hennesy Furniture, London, UK Het onstaan der Dingen, Museum Boijmans van Beuningen, Rotterdam, Niederlande Salone del Mobili, Präsentation der Lichtinstallation Pirouette für Swarovski, Crystal Palace, Mailand, Italien 2002 Body Design, San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA), USA Strangely Familiar: Design and Everyday Life, Walker Art Center, Minneapolis, USA Skin: Surface, Substance + Design, Cooper-Hewitt, New York, USA Milan in a Van – one designer show, Victoria & Albert Museum, London, UK Opening des neuen Showrooms von Moooi, Breda, Niederlande Home Made Holland, Crafts Council Gallery, London, UK 2001 Limn (Design-Interior-Shop), San Francisco, USA Marcel Wanders - Moooi in Amstelveen, wooncentrum Co van der Horst, Amstelveen, Niederlande 2000 Search for Art exhibition, Mailand, Italien Hitec-Lotec exhibition, Wanderausstellung durch England bis 2002 Dutch Design, Ozone, Living Design Centre, Tokio, Japan Wanders Wanted expo, Gallery Material Connection, New York, USA Design World, Taideteollisuus Museum, Helsinki, Finnland Droog design, Wanderausstellung durch die USA Droog Design, Ausstellung, Israel Museum, Israel 1999 Wanders Wonders expo, Gallery TZ Art, New York, USA 1998 Material innovation gallery, Material Connexion, New York, USA Materials in design, Österreichisches Institut für Formgebung, Wien, Österreich IAA, Internationale Automobil Ausstellung, Frankfurt, Deutschland 1997 The Ecology Series 1 Glamour, Material Connexion, New York, USA Mutant Materials in contemporary design, Groninger Museum, Groningen, Niederlande Stilwerk Design Center GmbH, Hamburg, Deutschland Materials in design, Tekniska Mässan, Stockholm, Schweden Industrial Technology Congress, Toulouse, Frankreich The Institute of Materials, London, UK 1996 Scanning, Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande Tresholds, MOMA, New York, USA Dry tech, Droog Design, Mailand, Italien Mentalitäten, Design Zentrum, Stuttgart, Deutschland 1995 Mentalitäten, Securitas Galerie, Bremen, Deutschland 1993 An art collection of combs, Mikimoto, Ginza, Tokio, Japan Made in Holland, Museum für angewandte Kunst, Köln, Deutschland World-expo, World Expo, Taipé, Taiwan Droog Design, selection of Dutch design, Pastoe showroom, Mailand, Italien 1992 Materiaal, stof voor vormgeving, Stedelijk Museum, Amsterdam, Niederlande Dutch Design, ITB, Bandung, Indien 1990 Embarrassment of riches, EEG congress, Avignon, Frankreich
Sichern Sie sich jetzt Ihr Lieblingswerk!
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder visualisieren die Wirkung des Werkes an Ihrer Wand.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Die nächstgelegende LUMAS Galerie meldet sich in Kürze bei Ihnen.
Digitale Vorschau
QR Code: Zaubern Sie das Werk mit dem iPhone an Ihre Wand
Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.