FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.
30 TAGE RÜCKGABERECHT
Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
SLAT ART
Mit Slat Art beschreitet Murat Germen einen neuen künstlerischen Weg und bleibt doch seinem unverkennbaren Stil treu. Diese außergewöhnliche, zweischichtige Technik ist die perfekte Weiterentwicklung von Germens charakteristischer Ästhetik und macht die Fotografie raumgreifend. Bildstreifen, aufgesetzt in zweiter Ebene, erzeugen einen bemerkenswerten visuellen Effekt, der überrascht und begeistert. Geradezu plastisch entfaltet sich der urbane Dschungel in all seiner visuellen Vielfalt vor dem Auge des Betrachters. Die Dimensionen von Raum und Zeit vereint der Künstler zu einer exzeptionellen Ausdrucksform, die uns eine gänzlich neue Perspektive auf die Stadt eröffnet.
Murat Germen – die Faszination der Städte
Der 1965 geborene türkische Künstler Murat Germen zählt zu den bekanntesten Fotografen seines Landes und das, obwohl sein Markenzeichen gerade darin besteht der Fotografie als Medium zur Repräsentation zu misstrauen. „Fotografie dokumentiert nur oberflächliche Informationen, die äußeren Eigenschaften der Gegenstände (wie Farbe, Struktur und Form), aber diese Art der visuellen Repräsentation ist nicht in der Lage, eine innere Befindlichkeit/Gehalt/Seele mit einzubeziehen. Deswegen mache ich Fotos, welche die Spuren unterschiedlicher Epochen sowie mehrdimensionale Räume in sich tragen. Auf diese Art schaffe ich Bilder, die für das bloße Auge unsichtbar sind.“
Murat Germen ist also vielleicht weniger als Fotograf, denn als Fotokünstler zu betrachten, der mit den Mitteln der Fotografie dieselbe transzendiert. Das tut er vor allem durch die digitale Bearbeitung von Fotomaterial am Computer. „Ich versuche“, so beschreibt er sein Verfahren, „das Vertraute zu verfremden, es zwiespältig erscheinen zu lassen, indem ich es aus seinem gewohnten Kontext löse und auf diese Weise für andere neu erfahrbar mache.“
Urbane Landschaften und Architektur haben den Professor für Kunst, Fotografie und neue Medien an der Sabanci University in Istanbul, der auch als Städteplaner und Architekt ausgebildet ist, seit jeher interessiert. Doch Städte so darzustellen, wie man sie wahrnimmt, ist keine leichte Aufgabe. Eine reine Stadtansicht sagt nichts über das Empfinden aus, das einen beim Eintauchen in eine Großstadt ergreift. Das Wirrwarr an Straßen, die Mannigfaltigkeit der architektonischen Stile, die Vielfalt der Epochen, die überall ihre Spuren hinterlassen haben. Murat Germen, so scheint es, hat eine Möglichkeit gefunden, mit den Mitteln der Fotografie, diesen Facettenreichtum einer Stadt festzuhalten. Fotografie ist für ihn dabei nicht ein Mittel zum Abbilden der Wirklichkeit, sie ist künstlerisches Ausdrucksmittel und Instrument zur Erforschung seiner Umwelt.
Die Bilder in der Serie „The Many Windows“ haben alle das gleiche Format: Sie bestehen aus 60 schmalen Streifen unterschiedlicher Fotoausschnitte auf der linken Seite, die in eine einzelne Fotografie auf der rechten Seite münden. Es entsteht der Eindruck einer unglaublichen städtischen Verdichtung, einer Raumkrümmung, die mehr Stadt umfasst, als mit einem Blick möglich ist, den urbanen Raum förmlich aufbricht. Das vertraute Stadtbild erscheint so verfremdet und vertraut zugleich, fremd als Stadtansicht, vertraut aber der inneren Wahrnehmung: als komplexer, vielfach historisch geschichteter Raum, den eine simple Fotografie gar nicht erfassen kann. Murat Germens Kompositionen entstehen durch gezielte Experimente mit vertikalen Einzelstreifen am Computer. Entstanden sind faszinierende Stadtverdichtungen, gelungene ästhetische Übersetzungen von Urbanität.VITA
1965 geboren in Istanbul, Türkei 1983-1987 University of Technology Istanbul, Türkei 1988-1992 Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA Lebt und arbeitet in Istanbul, Türkei