Still life with Corot von Guy Diehl

Still life with Corot

2011 / 2012 GDI12
Still life with Corot
Grösse:
40 x 46
100 x 115
Ausführung/Rahmung
Passepartoutrahmen Hamburg
Profilbreite 20 mm, Kanadischer Ahorn braun, 74 x 80 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Profilbreite 20 mm, Kanadischer Ahorn braun, 74 x 80 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 100 x 115 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 100 x 115 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 12,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

30 TAGE RÜCKGABERECHT

Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Guy Diehl – Ein Flaneur durch die Kunstgeschichte

Die faszinierende Reise durch bedeutende Stationen der Kunstgeschichte, die Guy Diehl schon mit seinen inszenierten und sorgfältig komponierten Stillleben angetreten hatte, setzt er mit seinen neuen Gemälden unter dem Titel “Book Series“ fort. Unter die bisher abgebildeten Objekte – Vasen und die obligaten Postkarten mit Motiven von Arbeiten jener Künstler, auf die er mit jedem Bild anspielt, – mischen sich nun vor allem Bücher: Bücher über die Künstler, ihre Vorbilder oder die historischen Kontexte, in denen sie sich bewegen. Auch bleibt Guy Diehl diesmal nicht in der Moderne stehen, sondern durchwandert mit Caravaggio und Edward Hopper Epochen der Vergangenheit und der Gegenwart, lässt Farben und Stile aus allen Jahrhunderten aufscheinen.

Still Life

Die dunkeltonigen Stillleben des amerikanischen Künstlers Guy Diehl sind renommierte, originäre Bildwerke reinsten Couleurs. In ihnen herrscht ein klares, frisches Licht, das wie ein glänzender Firnis über den von Zeit und Kunstgeschichte handelnden und bewusst arrangierten Gegenständen liegt. Die Grenzlinie zwischen Malerei und Photographie erweist sich in den Bildern auf perfekte Weise aufgelöst. Farbauftrag, Detailzeichnung und Lichtführung erzeugen einen überwältigenden photorealistischen Effekt, der in seiner exzellenten Erscheinungsweise geradezu frappiert.
Jeweils vor neutralem Hintergrund öffnet sich ein plastisch durchwirkter Tiefenraum, in dem alles zum kunstgeschichtlich aufgeladenen und symbolisch bedeutungsvollen Familien- und Erinnerungsfoto strebt. Jedes Mal reüssiert ein neuer bekannter Künstler der Moderne in den Bildern. Repräsentiert wird dieser – wie zum Beispiel Yves Klein oder Amedeo Modigliani – in Form eines seiner berühmten Künstlerbücher, einer ausgesuchten Motivkarte sowie von bewusst gesetzten Objekten wie Flaschen, Gläser und farblich abgestimmten weiteren Objekten. Indem er typische stilistische Merkmale dieser Künstler aufgreift und in einen bedeutungsvollen Zusammenhang mit der klassischen Form des Stilllebens stellt, verbindet Guy Diehl Tradition und Moderne.
Es ist eine Schule des bewussten Sehens, zu der er einlädt. Obwohl mit einem Maximum an gegenständlicher Bedeutungsvielfalt ausgestattet, erweisen sich die Arbeiten ganz dem Ideal der ästhetischen Reduktion verhaftet. Alle Bildteile erscheinen klar und schnörkellos, darum nicht weniger realistisch oder gar künstlich. Guy Diehl muss keine Staubflusen malen, um seinen Bildern Tiefe zu verleihen und gelebte Zeit spürbar werden zu lassen. Die gesamte gestalterische Durchdringung in Form von Transparenzen und Verdeckungen, effektvollen Glanzlichtern und geheimnisvollen Schattierungen nimmt den Betrachter je mit auf eine hypnotische Reise in ein ausgesuchtes Kapitel der Kunstgeschichte und der Moderne. Diese Bilder sind wahrhaft sinnlich verdichtete Schauspiele einer historisch lebendigen Materialität vor dem Hintergrund einer durchaus modernen bildnerischen Akkuratesse.

Stephan Reisner
VITA
1949Geboren in Pittsburgh, Pennsylvania, USA
1973
B.A. California Style University Hayward, CA, USA
1976M.A. San Francisco State University, CA, USA
Lebt und arbeitet in Tiburon, CA, USA

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.