FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT
Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Das Geheimnis der Schönheit
Der türkische Künstler Gazi Sansoy ist seit Jahren von den Porträts der Renaissance fasziniert.
Zu dieser Zeit galt die Florentiner Adlige Simonetta Vespucci als italienisches Schönheitsideal schlechthin. Sie stand als Modell für die berühmtesten Maler der Epoche wie etwa Sandro Botticelli, der sie auch als Venus idealisierte und sie zu seiner Muse erklärte. Piero di Cosimo inszenierte sie als Cleopatra mit einem Schlangenhalsband. So entstanden von ihr eher Idealbildnisse als realistische Portraits und sie wurde zum Stoff für Mythen und Phantasien. Die Italiener nannten sie „Regina della belezza“: Königin der Schönheit.
Ist Schönheit ein Trugbild? Gazi Sansoy provoziert mit einer trickreichen Verwandlung unsere optischen Gewohnheiten. Er ersetzt ganz einfach weibliche Gesichtszüge durch eine prägnante Farbfläche. Nur als Form besticht das Frauenbildnis nun durch seine umso geheimnisvolle Erscheinung. Der festlich bekleidete Körper ist somit eine perfekte Hülle für unsere Sehnsucht nach dem absoluten Schönheitsideal.
Das Ergebnis ist eine Projektionsfläche, nutzbar als Farb- und Gedankenspiel. So entsteht kein „Suchbild“, sondern ein Wunschbild. Die bekannten musealen Werke bekommen durch ihre Reproduktion und malerische Verwandlung von Gazi Sansoy eine neue, trickreiche Präsenz und öffnen sich für vielerlei Überraschungen. Der Platz im Bild ist frei für eine neue Person, die jeder Betrachter selbst erfindet.
Gazi Sansoy bezeichnet sich als Maler und „Besucher im Bild“ gleichzeitig. Er erobert sich eine Epoche für sein eigenwilliges Kunstexperiment und gibt ihr eine neue Bedeutung. Die an Naturtöne angelehnte Palette des 15. Jahrhunderts trifft auf grelle Pop Art-Farben. So entsteht ein „Zeitfenster“ und wir blicken in einen abenteuerlichen Freiraum.
Christina WendenburgVITA
1968 Geboren in Istanbul, Türkei 1989-1993 Faculty of Fine Arts, Department of Graphics, Marmara University, Türkei 1993-1996 Master degree unter Mustafa Aslıer 2007-2015 Gründung und Leitung der Utopya Platform Art Gallery Seit 2009 Arbeitet im Atelier in Kızıltoprak, Istanbul, Türkei