FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.
30 TAGE RÜCKGABERECHT
Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Dutzende Schwarz-Weiß-Fotografien bilden die Grundlage seiner Werke, die Beomsik Won in einem komplexen Prozess architektonischer De- und Rekonstruktion in ihre Bestandteile zerlegt und neu zusammensetzt. Das Resultat ist ein fantastisches Bauwerk, das den Gesetzen der Statik zu trotzen scheint und dessen bildnerische Wirkung trotz alledem, oder vielmehr gerade deshalb, umso monumentaler ist. Gleich einer Skulptur beansprucht eine jede seiner „Archisculptures“ den urbanen Raum für sich, thront freigestellt über dem Geschehen, als wäre sie schon immer dort gewesen. Wons genreübergreifender Stil schafft architektonische Utopien, die nicht nur das Selbstverständnis zeitgenössischer, digitaler Fotografie hinterfragen, sondern auch die Grenzen menschlicher Wahrnehmung ausloten.
Für Beomsik Won ist Architektur eine Sprache, die beliebig erweitert, reduziert und auch manipuliert werden kann. Diese vielfältigen Möglichkeiten, die Architektur als künstlerisches Medium bietet, treibt der Künstler in seinem Werkzyklus „Archisculptures“ auf die Spitze. Aus Architektur-Fotografien und Collagen erschafft er urbane Trugbilder, eingebettet in homogene Kulturlandschaften, jenseits der uns vertrauten Realität. Inspiration für seine surreal anmutenden Arbeiten bietet ihm das facettenreiche Stadtbild Londons, mit seinen repräsentativen Bauwerken, barocken Fassaden, Shopping-Malls und Filmpalästen, Parkplätzen und Vergnügungsparks, die Won durch digitale Nachbearbeitung in den Dialog miteinander treten lässt.
Eine Vielzahl künstlerischer Sparten und philosophischer Konstrukte haben sein genreübergreifendes Werk beeinflusst, doch vor allem ist es die architektonische Vielfalt Londons, die ihn immer wieder inspiriert. Beomsik Won, der in Seoul Metall- und Schmuckarbeit sowie Fotografie studierte, sollte 2012 an der Slade School of Fine Art in London im Bereich Fine Art Media graduieren. Er gehört zur Diaspora junger, südkoreanischer Künstler, dessen vielversprechendes Werk bereits vielfach ausgestellt wurde, unter anderem in Paris, Hollywood, Seoul und London.
Sarah FassioVITA
2014 Doktorand, Department of Photography, Hongik University, Seoul, Korea 2012 Master of Fine Arts, Department of Fine Art Media, Slade School of Fine Art, London, UK 2008 Master of Fine Arts, Department of Photography, Hongik University, Seoul, Korea 1998 Bachelor of Fine Arts, Department of Metalwork and Jewelry, Kookmin University, Seoul, Korea