
- Exklusive Angebote
- Inspirierende Neuheiten
- Persönliche Einladungen zu Kunst-Events
Zerbrechliche Schätze perfekt inszeniert Historisches Porzellan ist heute weltweit auf den Antiquitätenmessen begehrtes Sammlerobjekt. Das Geheimnis seiner Produktion wurde von den Chinesen jahrhundertelang geheim gehalten und erst seit 1708 kann man kostbares Porzellan in Europa produzieren. Sein Siegeszug begann mit dem Zeitalter… weiterlesen
Einführung Vita Ausstellungen
EinführungZerbrechliche Schätze perfekt inszeniert
Historisches Porzellan ist heute weltweit auf den Antiquitätenmessen begehrtes Sammlerobjekt. Das Geheimnis seiner Produktion wurde von den Chinesen jahrhundertelang geheim gehalten und erst seit 1708 kann man kostbares Porzellan in Europa produzieren. Sein Siegeszug begann mit dem Zeitalter des Rokoko und bis heute gilt es als Kostbarkeit. Der Maler Andreas Amrhein hat filigrane Porzellankunst künstlerisch neu bearbeitet und ihre Figuren zu den Hauptdarstellern seiner Bilder erklärt. Dabei ist er ein virtuoser nostalgischer Grenzgänger.
Die Objekte seiner malerischen Begierde stammen aus der traditionellen Porzellanmanufaktur Meißen, aber auch von Hutschenreuther und Rosenthal. Andreas Amrhein gelingt es Figuren wie dem diabolischen Mephisto vor liebevoll inszenierten Kulissen eine Bühne „für den großen Auftritt“ zu schaffen. Er nutzt malerisch perfekt gesetzte Glanzpunkte, um ihnen eine strahlende Porzellanoberfläche zu verleihen. So entlockt er ihnen eine wunderbare Plastizität und Leichtigkeit.
Nichts wirkt konserviert und statisch, stattdessen charakterisiert er in seinen Bildern Momente erstaunlicher Beweglichkeit. Die von ihm detailgetreu porträtierten Figuren wie die elegante Reiterin im Damensitz, zügelt mühelos ihr sich aufbäumendes Pferd. Ihre besondere Materialität ist verblüffend und setzt sie realitätsnah vor dem eher zart gemalten Hintergrund ab.
Vor allem die Tierfiguren sind trotz ihrer filigranen Silhouette faszinierend ausdrucksstark. So reckt sich ein auf endlos dünnen Beinchen stehender zarter Kranich imposant vor einer malerischen Landschaftsszenerie auf.
Amrhein verblüfft unsere Blickgewohnheiten, denn statt verstaubt und nostalgisch in Vitrinen oder auf Spitzendecken dekoriert, erscheint bei ihm Porzellan anmutig und voller Eleganz. Trickreich vergrößert er das eigentliche Miniaturformat der Figuren zu Objekten beachtlicher Größe. Als imposante Erscheinung, eingebettet in ein Naturpanorama wirkt der stolze Hirsch vor zart aufgetragener Alpenkulisse durch seine lebendige Pose.
Seine Serie ist eine humorvolle Hommage an die Tradition des Porzellansammelns, die den Maler selbst zum Experten auf dem Gebiet der Porzellangeschichte werden ließ. Seit 2006 beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema und bis heute ist die Figurenvielfalt der verschiedensten Manufakturen, seien es historische Persönlichkeiten oder charakteristische Fabeltiere für ihn unerschöpflich.
Christina WendenburgVita
1963 geboren in Marburg, Deutschland Lebt und arbeitet in Berlin Auszeichnungen
Stipendien (Auswahl) 2010
Artist in Residence, Caochangdi, Beijing, China 1999 Scholar Ship Cité Internationale des Arts, Paris, Frankreich Ausstellungen
Einzelausstellungen (Auswahl) 10.9 - 22.10.11
ALEXANDER OCHS Galleries Berlin | Beijing, CHINOIS, Amrhein im Salon
02.09 - 29.10.11 SUBURBIA, Galerie Borchardt, Hamburg, Deutschland 2011
Galerie Bodek, Hannover, Deutschland Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt, Deutschland 2010 Good friends, Alexander Ochs Galleries Berlin, Berlin, Deutschland 2009 Galerie Bodek, Hannover, Deutschland 2008 Rapper´ws Delight, Schultz Contemporary, Berlin, Deutschland Rio Grande, Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt, Deutschland 2007 European Love Letters, Michael Schultz Gallery, Seoul, Korea 2005 Grosses Kino, Galerie Michael Schultz, Berlin, Deutschland 2004 Wahre Werte, Galerie Michael Schultz, Berlin, Deutschland Kein Schöner Land, Galerie Weilinger, Salzburg, Österreich Gruppenausstellungen (Auswahl) 2010 Inter-Cool, Kunstverein, Dortmund, Deutschland 2009 Zeitgenössische Kunst aus Deutschland", Kunstmuseum Wuhan, China 2008 Der Mops im Rettungsring , Frankfurter Kunstkabinett, Frankfurt, Deutschland 2006 Man + Animals, Galerie d'Ys, Bruxelles, Belgien Der Blaue Engel, Galerie Bekker vom Rath, Frankfurt/M., Deutschland 2004 Contemporary Art, Galerie Peter Frey, Wien, Österreich Berlin-Malmö" (with Arnold Hagström), Galerie Bodek, Hannover, Deutschland 1999 Holidays in Paradise, Galerie Michael Schultz, Berlin, Deutschland 1996 Project Berlin-Beijing, Lufthansa Seeheim and German Embassy Beijing, China 1994 Grafinnova 94, Vaasa, Österbottens Museum, Finnland 1993 Grafik Biennale – Maastricht, Maastricht, Niederlande 1990 Hagström, Teleman, Amrhein – Falsterbo, Konstmuseum, Falsterbo/Schweden
Sichern Sie sich jetzt Ihr Lieblingswerk!
Ihre Angebot wurde erfolgreich versendet.
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Ihr Angebot
Mit dem Absenden des Angebotes bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von LUMAS und die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und diesen zustimmen.
Result
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder visualisieren die Wirkung des Werkes an Ihrer Wand.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Die nächstgelegende LUMAS Galerie meldet sich in Kürze bei Ihnen.
Digitale Vorschau
QR Code: Zaubern Sie das Werk mit dem iPhone an Ihre Wand
Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.