FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT
Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Zerbrechliche Schätze perfekt inszeniert
Historisches Porzellan ist heute weltweit auf den Antiquitätenmessen begehrtes Sammlerobjekt. Das Geheimnis seiner Produktion wurde von den Chinesen jahrhundertelang geheim gehalten und erst seit 1708 kann man kostbares Porzellan in Europa produzieren. Sein Siegeszug begann mit dem Zeitalter des Rokoko und bis heute gilt es als Kostbarkeit. Der Maler Andreas Amrhein hat filigrane Porzellankunst künstlerisch neu bearbeitet und ihre Figuren zu den Hauptdarstellern seiner Bilder erklärt. Dabei ist er ein virtuoser nostalgischer Grenzgänger.
Die Objekte seiner malerischen Begierde stammen aus der traditionellen Porzellanmanufaktur Meißen, aber auch von Hutschenreuther und Rosenthal. Andreas Amrhein gelingt es Figuren wie dem diabolischen Mephisto vor liebevoll inszenierten Kulissen eine Bühne „für den großen Auftritt“ zu schaffen. Er nutzt malerisch perfekt gesetzte Glanzpunkte, um ihnen eine strahlende Porzellanoberfläche zu verleihen. So entlockt er ihnen eine wunderbare Plastizität und Leichtigkeit.
Nichts wirkt konserviert und statisch, stattdessen charakterisiert er in seinen Bildern Momente erstaunlicher Beweglichkeit. Die von ihm detailgetreu porträtierten Figuren wie die elegante Reiterin im Damensitz, zügelt mühelos ihr sich aufbäumendes Pferd. Ihre besondere Materialität ist verblüffend und setzt sie realitätsnah vor dem eher zart gemalten Hintergrund ab.
Vor allem die Tierfiguren sind trotz ihrer filigranen Silhouette faszinierend ausdrucksstark. So reckt sich ein auf endlos dünnen Beinchen stehender zarter Kranich imposant vor einer malerischen Landschaftsszenerie auf.
Amrhein verblüfft unsere Blickgewohnheiten, denn statt verstaubt und nostalgisch in Vitrinen oder auf Spitzendecken dekoriert, erscheint bei ihm Porzellan anmutig und voller Eleganz. Trickreich vergrößert er das eigentliche Miniaturformat der Figuren zu Objekten beachtlicher Größe. Als imposante Erscheinung, eingebettet in ein Naturpanorama wirkt der stolze Hirsch vor zart aufgetragener Alpenkulisse durch seine lebendige Pose.
Seine Serie ist eine humorvolle Hommage an die Tradition des Porzellansammelns, die den Maler selbst zum Experten auf dem Gebiet der Porzellangeschichte werden ließ. Seit 2006 beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema und bis heute ist die Figurenvielfalt der verschiedensten Manufakturen, seien es historische Persönlichkeiten oder charakteristische Fabeltiere für ihn unerschöpflich.
Christina WendenburgVITA
1963 geboren in Marburg, Deutschland Lebt und arbeitet in Berlin