Flower von Nobuyoshi Araki

Flower

2002/3 NAR109
Grösse:
10,8 x 8,9
Auf Anfrage

ORIGINAL POLAROID, RÜCKSEITIG SIGNIERT
PASSEPARTOUT IM MAGNETRAHMEN
AHORN WEIß
UNTER MUSEUMSGLAS MIROGARD PLUS

24,8 x 22,9 cm (Außenmaß)

page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 4,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT

Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Meister der sinnlichen Provokation

Nobuyoshi Araki ist eine lebende Legende der Fotografie. Seit Jahrzehnten ist er aktiv und verändert mit seinen Arbeiten unsere Art die Welt zu betrachten. Sein beständiger Drang, alle Möglichkeiten des Mediums auszuschöpfen und neue Seherfahrungen zu schaffen, macht ihn seit jeher zu einem Pionier und Revolutionär. In seinem vielfältigen Werk nehmen die Polaroids eine besondere Stellung ein. Täglich macht der Künstler Aufnahmen mit seiner Polaroid 600, sortiert die entstandenen Arbeiten und wählt aus ihnen, was zusammengehört und Teil einer Ausstellung werden soll. Zu den bekanntesten Serien gehören Flower, ARAKIMONO, KINBAKU, KIRISHIN und PARADISE, die ein großes internationales Echo hervorrufen.

In seinen Polaroids greift der Künstler die Thematik von Liebe, Sexualität und Anziehungskraft auf, inszeniert diese aber in einem endlosen, metaphysischen Kampf mit der Sterblichkeit, die aller Existenz stets innewohnt. Fruchtbarkeit und Vergänglichkeit bringt er in starken Farben und noch stärkeren Kontrasten zusammen und wird selbst zum unermüdlichen Antreiber. Seine Produktivität, die auch mit über 80 Jahren nicht nachlässt, wird dabei zum Sinnbild in den zahlreichen Polaroids, die vom Werden und Vergehen erzählen.

In den Flower Arbeiten inszeniert Araki die symbolträchtige Schönheit der Blumen in üppiger und unmittelbarer Art. In einem Wettbewerb der Farben ringen die Blüten miteinander und sind bemüht, das Dunkel der Nicht-Existenz zu besiegen. Schönheit und Tod finden in den Polaroids zu einer innigen Umarmung. Eng angelehnt an die Flower-Arbeiten sind die seit 2015 entstandenen Werke der Serie PARADISE. Der Blick weitet sich, aus einzelnen Blumenmotiven werden üppige Bouquets, je ergänzt durch eine japanische Geisha-Puppe oder eine Dinosaurier-Figur, die aus den Blüten wie aus einem vegetativen Urzustand herausblicken. Das Künstliche und Natürliche verschmelzen zu einem paradiesischem Traum und beschwören ein spannunsgreiches Momentum von Zeit und Vergänglichkeit.   

Sinnlichkeit und Erotik, die man besonders mit dem Namen Araki verbindet, finden in den Aufnahmen von ARAKIMONO ihren Ausdruck: Das Model spreizt die Schenkel, schaut zugleich selbstbewusst zur Kamera und verleiht seinen freizügigen Posen dadurch eine überraschende Stärke. In den Bildern der Serie KINBAKU greift Araki zusätzlich auf die Technik des Fesseln und Verschnüren weiblicher Körper zurück und steigert dadurch die erotisch-sinnlichen Sphären. Die Symbolik des Knotens verknüpft dabei gleich mehrere provokante Sinnebenen zu einem ausdrucksstarken fotografischen Akt. So reflektiert Araki wie kein Zweiter Themen wie Sexualität und Gesellschaftszwang auf mehrschichtige Weise.

Auch in der Serie KIRISHIN, die ursprünglich in Buchform publiziert wurde, greift er auf bewährte Motivlagen zurück, cuttet einzelne Bilder radikal in der Diagonalen und setzt je zwei verschiedene Bildhälften zu einem neuen Werk zusammen. Der Titel der Serie fungiert dabei als Wortspiel aus den japanischen Bezeichnungen für Schnitt, Gefühl, Wahrheit und Fotografie, den paradigmatischen Kernbegriffen von Arakis Bildkunst. Er selbst sieht sich in der Rolle des Provokateurs, bezeichnet sich gern als Photo Devil, der mit den Normen bricht und die Grenzen des angeblich guten Geschmacks überschreitet. Dafür wird er geliebt und verehrt, des Öfteren auch zensiert.

Das Oeuvre von Nobuyoshi Araki hat beeindruckende Ausmaße. Bereits über 500 Bücher wurden mit seinen Arbeiten gefüllt und veröffentlicht, Ausstellungen in aller Welt zeigen Tausende seiner Werke. Auch wenn seine thematische Vielfalt über die Jahre zugenommen hat, blieb er stets seinem Stil treu, der durch eine unmittelbare Nähe und Sinnlichkeit geprägt ist.

Die Polaroid-Arbeiten aus den Serien Flower, ARAKIMONO, KINBAKU, KIRISHIN und PARADISE kommen direkt aus dem Atelier des legendären Künstlers und sind handsigniert.


Stephan Reisner

VITA
1940geboren in Tokyo, Japan
1963Chiba University für Fotografie und Filmgestaltung, Abschluß
1974Mitgründer der Workshop Photography School und Magazin, Tokyo
1976gründet Nobuyoshi Araki Schule, Tokyo
1988gründet Aat ROOM Magazine
1990Shashin-no-kai Preis, Photographic Society of Japan
2008wurde mit dem Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet
Lebt und arbeitet in Tokyo, Japan

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.