Galatea II von Jaime Travezan & David Tortora

Galatea II

2014 / 2016 JTR04
Grösse:
80 x 120
120 x 180
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 80 x 120 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 80 x 120 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 120 x 180 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 120 x 180 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 14,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT

Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Ausdrucksstark, erotisch, glamourös – die extravagant inszenierten Fotografien des Künstlerduos Jaime Travezan und David Tortora ziehen unmittelbar alle Blicke auf sich. Detailversessen arrangiert und mit sexueller Symbolik aufgeladen lassen die Bilder in ihrer hyperrealen Ästhetik und überspitzten Dramatik Assoziationen zu Miles Aldridge oder David LaChapelle aufkommen.

Tatsächlich ist die Werkreihe zunächst einmal eine Hommage an den amerikanischen Maler Tom Wesselmann. Travezan und Tortora zitieren mit ihren ausgefallenen Kompositionen aus seinen in den 1960er und 1970er Jahren entstandenen Werkzyklen “Bedroom Painting” und “Great American Nude” und schaffen eine zeitgenössische Interpretation der Motive des Pop Art-Künstlers.

Doch ist es nicht allein die jüngere Kunstgeschichte, die hier als Referenz dient. Der Titel der Werkgruppe nimmt Bezug auf die griechische Mythologie. So erschuf der Legende nach der König Pygmalion eine Elfenbeinstatue, die von Aphrodite zum Leben erweckt wurde, und verliebte sich in sie. Galatea ist der moderne Name dieser Statue. Und in der Tat ist es den Künstlern gelungen, das Modell in ihren Fotografien auf beinahe skulpturale Weise in Szene zu setzen. In starrer Pose fügt sich ihr Körper mit den organischen Formen der Pflanzen, Früchte und Gegenstände zu einem stillebenartigen Gesamtbild zusammen. Dank ihres Reichtums an kulturellen Anspielungen und Verweisen eröffnet die mehrfach preisgekrönte Fotoserie eine Vielzahl von Deutungsebenen und besticht dabei durch ihre prägnante und außergewöhnliche Bildsprache.

Daniela Kummle
VITA
Geboren in Lima, Peru
Seit 2006Zusammenarbeit mit Art Director David Tortora
Lebt und arbeitet in London, UK

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.