
- Exklusive Angebote
- Inspirierende Neuheiten
- Persönliche Einladungen zu Kunst-Events
Der deutsche Künstler Gerhard Mantz strebte nicht zwangsläufig an, einen geographischen Schauplatz darzustellen, sondern offenbarte vielmehr eine Metapher für einen psychologischen Zustand. Auf den ersten Blick scheinen seine Darstellungen real zu sein, vereinzelt sogar fotografisch, mit lockenden naturalistischen Details. Die… weiterlesen
Einführung Vita
EinführungDer deutsche Künstler Gerhard Mantz strebte nicht zwangsläufig an, einen geographischen Schauplatz darzustellen, sondern offenbarte vielmehr eine Metapher für einen psychologischen Zustand. Auf den ersten Blick scheinen seine Darstellungen real zu sein, vereinzelt sogar fotografisch, mit lockenden naturalistischen Details. Die üppigen Szenen sind malerisch geformt, um Gefühle und Stimmungen hervorzurufen – dann werden beim Eintritt in die visuelle Umgebung sofortige emotionale Reaktionen ausgelöst. Bei näherer Betrachtung offenbaren seine scheinbar realistischen Bildelemente fremdartige virtuelle Gefilde, die mehr mit einer inneren „Realität“ als mit einer externen Welt zu tun haben.
Virtual Landscapes
Gerhard Mantz erschuf mit digitalen Mitteln ausschweifende landschaftliche Interpretationen. Er führte den Blick des Betrachters über glänzende Seen, sprießende Pflanzen oder hochrankende Baumkronen, um seine Vision sichtbar zu machen. Man entdeckt in seiner artifiziellen Natur Bekanntes und Neues zugleich – und denkt an die Worte Caspar David Friedrichs: „Nicht die treue Darstellung von Luft, Wasser, Felsen und Bäumen ist die Aufgabe des Bildners, sondern seine Seele, seine Empfindung soll sich darin widerspiegeln.”
Barranco
Mantz reiste regelmäßig nach Teneriffa, um sich dort von den „Barrancos“ (zu Deutsch: Schluchten) inspirieren zu lassen. Was einst von fließenden Lavaströmen erschaffen wurde, zeigt in den Sommermonaten eine üppige Vegetation: Mantz fand in den wildbewachsenen Felsspalten eine eigene Art von Schönheit. „Sie winden sich, werden schmaler und weiter und lassen am Ende den Blick frei auf den Dunst über dem Meer“, sagte der Künstler. In seinen Arbeiten sind keine real existierenden Orte, sondern das kraftvolle Destillat eines inneren Bildes zu sehen.VitaGerhard Mantz wurde 1950 in Neu-Ulm, Deutschland, geboren. Er lebte und arbeitete lange Zeit in Berlin. Seine Werke wurden ausgiebig seit den 1980er Jahren in Deutschland und in Europa gezeigt und genießen heute einen internationalen Ruf. Mantz' digitale Kunst wurde im Rahmen der Gruppenausstellung "Minus Space" im New Yorker PS1 Contemporary Art Center/MoMA gezeigt (19. Oktober 2008 - 26. Januar 2009). Im März 2021 verstarb Gerhard Mantz.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Lieblingswerk!
Ihre Angebot wurde erfolgreich versendet.
Wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Ihr Angebot
Mit dem Absenden des Angebotes bestätigen Sie, dass Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von LUMAS und die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben und diesen zustimmen.
Result
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder visualisieren die Wirkung des Werkes an Ihrer Wand.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Die nächstgelegende LUMAS Galerie meldet sich in Kürze bei Ihnen.
Digitale Vorschau
QR Code: Zaubern Sie das Werk mit dem iPhone an Ihre Wand
Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.