Penny & Wuffy von Federico Naef

Penny & Wuffy

2011 / 2023 FNE900
Grösse:
40 x 30
Ausführung/Rahmung
FOTOGRAFIE-ABZUG MIT WECHSELRAHMEN (SCHWARZ)
Holzbilderrahmen, Außenmaß 40 x 50cm Holzbilderrahmen, Außenmaß 40 x 50cm Holzbilderrahmen, Außenmaß 40 x 50cm Fotografie-Abzug matt (30 x 40 cm), Passepartout in einer Folienhülle
Holzbilderrahmen, Außenmaß 40 x 50cm
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 6,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

30 TAGE RÜCKGABERECHT

Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.


HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Einführung

Der Schweizer Fotograf Federico Naef wandelt zwischen den Welten. Von knalligen Ausflügen in die Ästhetik der Popkultur bis hin zu Szenen im Retrodesign – Federico Naefs Sujet gibt sich facettenreich. Alle seine Werke haben gemeinsam, dass sie Geschichten erzählen: von aufregenden Reisen, von scheinbar zufälligen Szenerien, von popkulturellen Phänomenen. Diese Geschichten übersetzt er in seine einzigartige Bildsprache, die oft in das Überzeichnende und Groteske gleitet.

Federico Naef suche sie nicht, sondern die Inspiration finde ihn, sagt er über sein eigenes Schaffen. Im Falle seiner Serie Eat Me traf die Inspiration in Form einer Dose auf den Künstler. In einer abgelegenen Tankstelle in Namibia stieß Federico Naef auf einen Berg Konserven mit „Spaghetti Meatballs“ und dieses Bild ließ ihn nicht wieder los. Diese Dose, das Design ihres Etiketts und nicht zuletzt der Inhalt gaben ihm den Impuls zu Eat Me. Er stellt sie in das Zentrum und verhandelt im Retro-Ambiente einer 50er-Jahre Küche in hinreißenden Farben und auf satirische Weise die Konsumkultur. Eine weitere Dose in der Kunst, die zu Außergewöhnlichem inspiriert hat, wie schon Andy Warhol bewies.

In „Penny & Wuffy“ zwischen Napf, Konserveninhalt und Waffe, kommen unweigerlich popkulturelle Assoziationen in den Sinn des Betrachters. In seinem anderen Werk wird die Dose mit äußerster Vorsicht und wie ein Fremdkörper, der nicht aus dieser Welt zu stammen scheint, begutachtet und lässt gefährliche Inhalte vermuten. Federico Naefs eindringliche Motive bleiben im Kopf, denn seine Szenen dieser mondänen Welt lassen den Betrachter nicht wieder los.
VITA
Der 1962 geborene Federico Naef lebt und arbeitet in Zürich. Fasziniert von der Fotografie brach er 1980 sein Studium ab, um sich vollends der Kamera zu widmen. Seine Stationen in der Welt der Mode- und Pressefotografie wie auch seine Spezialisierung auf Stillleben führten ihn zu seinem heutigen Schaffen. Professionell haben ihn seine Aufenthalte in Los Angeles, Paris und New York stark geprägt.

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.