
- Alle Kunst-Highlights auf einen Blick
- Kuratiert von unseren erfahrenen Kuratoren
- Persönliche Einladungen zu exklusiven Ausstellungen
- 2x jährlich, völlig kostenfrei
ÜBER DAS WERKKopfüberDirk Brömmel macht sich digitale Techniken zunutze, um uns neue Möglichkeiten der Wahrnehmung zu zeigen. „Kopfüber“ nimmt uns mit in luftige Höhen, wo der Blick auf die Dinge übersichtlicher scheint. Die Schiffe, die Dirk Brömmel von oben fotografiert, stehen dabei gar nicht im Vordergrund, wie er selbst… weiterlesen
Einführung Vita Ausstellungen
EinführungÜBER DAS WERK
Kopfüber
Dirk Brömmel macht sich digitale Techniken zunutze, um uns neue Möglichkeiten der Wahrnehmung zu zeigen. „Kopfüber“ nimmt uns mit in luftige Höhen, wo der Blick auf die Dinge übersichtlicher scheint. Die Schiffe, die Dirk Brömmel von oben fotografiert, stehen dabei gar nicht im Vordergrund, wie er selbst erklärt: „ Es geht mir darum, das sichtbar werden zu lassen, was sich darauf bzw. unsichtbar dahinter verbirgt“
Der Fotograf setzt die „Wirklichkeit“ aus vielen Einzelbildern zusammen und stellt das Objekt vor farbigem Hintergrund frei. So entsteht ein digitales Bild, das uns mehr entdecken lässt, als es dem menschlichen Auge unter realen Bedingungen möglich wäre. Dies erreicht er durch die Perspektive und die Dehnung der Zeit. In seinen Arbeiten werden die Schiffe zu Modellen und Studien.
MIG
Der Krieg ist lange vorüber. Die Flugzeuge, die einst Stärke beweisen sollten, rosten als Kriegsdenkmäler vor sich hin. Dirk Brömmel fängt die vielfältigen Stimmungen ein, die diese Symbole auslösen. Sie erzählen vom Scheitern der Politik, aber auch von der Hoffnung der Bevölkerung auf eine bessere Zukunft. Und von einer Vergangenheit, die immer noch mit der Gegenwart verbunden ist.
Herausgestellt – ohne Bezug zu den Umgebungen, in denen die Maschinen stehen – wirken die Flugzeuge wie eine verlorene Utopie. Festgeschraubt auf dem Boden scheint die angsteinflößende Wirkung, die sie einst am Himmel hatten, fast vergessen. Dirk Brömmels Bilder erzählen Geschichten, die die kollektive Erinnerung beleben..
ÜBER DEN KÜNSTLER
Aufgewachsen ist der 1968 in Bonn-Bad Godesberg geborene Künstler auf der kleinen Insel Grafenwerth im Rhein. Mit neun Jahren begann Dirk Brömmel seinen eigenen kleinen Mikrokosmos zu fotografieren. Nach seiner Ausbildung zum Fotografen fand er durch die Möglichkeiten der Bildbearbeitung, die er während des Kunststudiums in Mainz entdeckte, seinen eigenen künstlerischen Ausdruck.
Mit seinen Fotografien will Brömmel „Dinge in ihrem Verschwinden“ festhalten und „die Bewegung der Zeit“ sichtbar machen. Der vielfach ausgezeichnete Künstler lebt und arbeitet heute in Wiesbaden.
ARBEITSWEISE
Kopfüber
Für die Serie „Kopfüber“ stellt sich Dirk Brömmel auf Brücken, die über Flüsse führen. Dort hält er sein Objektiv senkrecht auf die Wasseroberfläche. Mit gut 60 Einzelbildern fängt er die vorbeifahrenden Schiffe in ihrer Gesamtheit ein. Diese Dokumente setzt der Fotograf am Computer zu einem einzigen Bild zusammen. Die Schiffskörper stellt er anschließend frei. Die Wasseroberfläche ersetzt Brömmel durch einen monochromen Hintergrund. So ausgestellt präsentiert sich die Oberfläche der Schiffe wie ein Schaukasten, detailreich und gestochen scharf.
„Für mich bedeutet Fotografie, die Sehnsucht, etwas festhalten zu wollen, Gedankliches in Form eines Bildes greifbar zu machen.“
Dirk Brömmel
Vita
1968 geboren in Bonn-Bad Godesberg, Deutschland 1990-1993 Ausbildung zum Fotografen, Bonn, Deutschland 1993-1994 Fachoberschule für Gestaltung, Bonn, Deutschland Seit 1995 Exkursionen u. a. nach Amerika, Armenien, Bulgarien, China, Italien, Frankreich, Island, Thailand, Tschechische Republik, Türkei, Ägypten, Marokko, Norwegen, Südafrika 2001-2004 Studium der freien Kunst an der Akademie für bildende Künste der Johannes-Gutenberg Universität Mainz mit dem Schwerpunkt Fotografie. Diplom mit Auszeichnung bei Prof. Dr. Vladimir Spacek, Mainz Deutschland 2005 Meisterschüler bei Prof. Dr. Vladimir Spacek, Mainz, Deutschland 2006 Akademiebrief, Akademie für Bildende Künste der Johannes-Gutenberg Universität Mainz 2007 Lebt und arbeitet in Wiesbaden, Deutschland Auszeichnungen
2012 2. Platz beim „Brita Kunstpreis“ 2011 Auszeichnung beim „Europäischen Architekturfotografie-Preis 2011“ 2010 Nominierung für den „24. Mainzer Kunstpreis Eisenturm“ - Hans-Jürgen Imiela-Gedächtnispreis „Künstler der Region“, EVO-Kunstpreis, Offenbach „Nominierung für den Merck-Preis“, Tage der Fotografie 2010 in Darmstadt 2007 „Marianne-Brandt-Wettbewerb“, ausgewählte Arbeiten 2005 Rheinischer Wettbewerb der Architekturfotografie: „Architektur im Liegen“ Prix du Conseil Général du Bas-Rhin „Reinhart-Wolf-Preis 2005“ „17. BFF-Förderpreis“, Bund Freischaffender Foto-Designer e.V. „Lucky Strike Junior Designer Award 2005“, besondere Anerkennung „Europäischer Architekturfotografie-Preis 2005“, besondere Anerkennung 2003 „Emy-Roeder-Preis 2002“ des Landes Rheinland Pfalz 2002 „zeitsicht 12“, Hausconsulting Kunstförderpreis 2001 No. 1“, Kodak-Fotokalender-Preis 2001 [Preis der Jury], 2001 „Gold Award”, Best Scenic/Other Photography, W. & N. Calender Awards, Chicago, USA „Gold Award”, Best Use of Paper, World & National Calender Awards, Chicago, USA „Bronze Award”, Best Scenic/Other Photography, W. & N. Calender Awards, Chicago, USA „Destinctive Merit Award”, Art Directors Club New York „Bronze Price”, All Japan Calender Competition „Kodak-Award“, 32. Internationaler Kodak Fotokalender Wettbewerb 2000 Kalenderschau Stuttgart, Prädikat Silber All Japan Calender Competition, Gold Price World & National Calender Awards, Chicago Best Typography Merit Award Best Use of Paper Gold Award 13. Polaroid Hochschulwettbewerb 1. Preis für experimentelle Fotografie Art Directors Club New York, Destinctive Merit Award 1999 Graphis, New Talent Design Annual 1998 Förderpreis Lufthansa AERO Type Directors Club New York Certificate of Typographic Excellence Internationale Kalenderschau Stuttgart Preis für Experimentelle Gestaltung „Bronze Price”, All Japan 1992 Gewinner im Titelbild Wettbewerb der Photo Presse KollektionenBaumüller & Co. AG, Darmstadt
Deutsche Telekom, Weiden
E.ON Kunstsammlung
Europäisches Patentamt, München
EVO Kunstsammlung, Offenbach
Kirschbaum Verlag, Bonn
Kunstsammlung des Landes Rheinland-Pfalz
Kunstsammlung Kupferberg Gold, Mainz
Kunstsammlung der Stadt Wiesbaden
Landesbank Baden-Württemberg, Stuttgart
Lufthansa AERO, Mainz
Matisse Collection, New York
Sammlung Centre Pompidou, Paris
Tucher Stiftung, Nürnberg
Willy Brandt Haus, BerlinAusstellungenEinzelausstellungen
2013 »Dirk Brömmel - Kopfüber«, Davis Klemm Gallery, München SCOPE Basel, Galerie Hengevoss-Dürkop »Dirk Brömmel«, Galerie Hengevoss-Dürkop, Hamburg »Dirk Brömmel«, Galerie Albert Baumgarten, Freiburg 2012 »Dirk Brömmel – Kopfüber, Fotocollagen«, Neuffer am Park – Kunsthalle, Pirmasens Galerie Peithner-Lichtenfels | contemporary, Wien 2011 "Villa Tugendhat" - Fotografien von Dirk Brömmel, Dům umění města Brna, The Brno House of Arts, Brno (Tschechien) "Dirk Brömmel - kopfüber", Graffit Gallery, Varna (Bulgarien) "Dirk Brömmel - Fotografien", Stadtgalerie Neu-Isenburg „Unterwegs“, Davis-Klemm Gallery, Frankfurt am Main 2010 SWR Kultur im Foyer, Mainzer Museumsnacht 2010, SWR Funkhaus, Mainz Galerie Hengevoss-Dürkop, Hamburg Museum für Konkrete Kunst, Ingolstadt Galerie Mariette Haas, Ingolstadt 2009 Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden Galerie „McBride Fine Art“ Antwerpen, Belgien 2008 Earlybird Venture Capital, München Galerie Hengevoss-Dürkop, Hamburg Galerie Mariette Haas, Ingolstadt Galerie Albert Baumgarten, Freiburg 2007 Galerie „McBride Fine Art“ Antwerpen, Belgien „Ego – Positionen zum Ich“, Wiesbadener Fototage, Galerie Erhard Witzel 2006 Galerie „McBride Fine Art“ Antwerpen, Belgien Galerie Albert Baumgarten, Freiburg Galerie Mariette Haas, Ingolstadt Galerie Kleines Haus, Mainzer Staatstheater "Villa Tugendhat“, Artothek Wiesbaden 2005 Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden 2002 Ausstellung im Goethe Institut Helsinki "Galerie Kleines Haus" des Mainzer Staatstheaters 1995 Haus der Springmaus, Bonn Gruppenausstellungen
2013 »One Man Show«, Messe art Karlsruhe »Frisch eingetroffen«, Davis Klemm Gallery, Wiesbaden 2012 ART.FAIR 22, Messe für aktuelle Kunst in Köln »architekturbild. Europäischer Architekturfotografie-Preis 2011« Deutschen Wochen im Goethe-Institut in St. Petersburg art paris, Grand Palais, Galerie Albert Baumgarten art Karlsruhe, Messe Karlsruhe 2011 »architekturbild. Europäischer Architekturfotografie-Preis 2011« BildungsTURM | Kulturzentrum am Münster, Konstanz cutlog, Contemporary Art Fair, Paris „IN BETWEEN. Architekturbild - Europäischer Architekturfotografie-Preis 2011“, vhs-photogalerie, Stuttgart Spurensuche - Ivaylo Stoyanov und Dirk Brömmel, Goethe-Institut Bulgarien art paris, Grand Palais art Karlsruhe, Messe Karlsruhe 2010 24. Mainzer Kunstpreis Eisenturm im MVB-Forum PREVIEW BERLIN ¬– The Emerging Art Fair, Flughafen Berlin Tempelhof Kunstmesse „art bodensee“, Dornbirn (Österreich) Galerie im Turm, EVO-Kunstgalerie, Offenbach am Main art paris, Grand Palais cutlog, Contemporary Art Fair, Paris 2009 „Visions“, Galerie Hengevoss-Dürkop, Hamburg cutlog, Contemporary Art Fair, Paris Berliner Liste, Palais am Tiergarten KIAF, Korea International Art Fair art paris, Grand Palais art karlsruhe, Messe Karlsruhe „Work Places“, Kunstgalerie Ruse, Rousse, Bulgarien 2008 Kunstverein Freiburg „DASSOLLKUNSTSEIN vol. 6“ mit der Galerie Albert Baumgarten „Arbeitsplätze / work places“, Goethe-Institut in Singapur „Work Places“, photokina Köln Galerie im Theater, „Kunsträume Bayern“, Ingolstadt 2007 „Marianne-Brandt-Wettbewerb“, Sächsisches Industriemuseum Chemnitz „4. Berliner Kunstsalon“, Netzwerk Brömmel, Kostolov, Stoyanov „Ningbo in the Eyes of Germany Photographers“, Ningbo Museum of Art, China „Große Kunstausstellung München 2007“, Haus der Kunst, München „VOYAGE“, unterwegs zwischen hier und dort. Kunstverein Kreis Soest e. V. im Museum Wilhelm-Morgner-Haus in Soest 2006 „Architektur im Liegen“, 5. Rheinischer Wettbewerb der Architekturfotografie, A L’Ecole Nationale Superieure d’Architecture de Strasbourg „Arbeitsplätze / work places“ Europäischer Architekturfotografie-Preis 2005 im Museum der Arbeit, Hamburg „Ausgezeichnete Fotografie“ im Haus der Wirtschaft, Stuttgart 2005 „Kunstpreis der Stadt Bonn“, Künstlerforum Bonn „Arbeitsplätze / work places“, Kasseler Architekturzentrum im Kulturbahnhof, KAZ im Kuba, Kassel „BFF-Förderpreisträger“ Internationales Fotofestival Pingyao, Shanxi Provinz, China [G] „New German Photography“ der Editionsgalerie Lumas beim Fotofestival Rencontres d’Arles, Frankreich „Die Nacht der Bilder“ in der Galerie 21 bei Gruner + Jahr, Hamburg „Klasse Spacek“ im Kunstverein Ludwigshafen Kunsthaus „Prinz-Carl“ Worms Galerie Erhard Witzel, Wiesbaden DG-Verlag, Wiesbaden "Klasse Spacek" im Haus der Kunst der Stadt Brünn 2004 Gruppe Tape10 im U.F.O., Frankfurt 2003 Gruppe kunstlicht bei der kurzen Nacht der Museen und Galerien, atelier dreimann, Wiesbaden "Junge Rheinland-Pfälzische Künstlerinnen und Künstler", Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen Tape 10 "ElectroVillage" im Museum für angewandte Kunst, Köln 2001 Ausstellung der Aktionsgruppe "Vene Hammerschlag", Wiesbadener Hauptbahnhof 1998 Ständige Ausstellung in den Räumen der Lufthansa AERO, Frankfurt/Main 1996 Ständige Ausstellung in der Galerie Kupferberg, Mainz 1995 "Haus der Springmaus", Bonn
Sichern Sie sich jetzt Ihr Lieblingswerk!
Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.