FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT
Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Gläserne Welten
Wer einmal die Pariser Sainte Chapelle betreten hat, weiß um die spektakuläre Wirkung von Glasmalerei. Im Sonnenlicht verwandelt sich die frühere Palastkapelle in ein wundersames, eindrucksvolles Farbspiel: Eine ähnliche Wirkung erlebt man beim Betrachten von Christopher Martins Werken. Strahlendes Azurblau, sattes Rot und Orange verbindet der amerikanische Künstler zu wiederkehrenden Mustern in fulminanter Leuchtkraft. Martin unterzieht die jahrhundertealte Tradition der Glasmalerei einer spannenden Neuinterpretation.
Der Künstler bringt die Farbe in verschiedenen Phasen auf das Glas auf. Dabei beginnt er mit jenen Elementen, die schlussendlich im Bildvordergrund sichtbar werden, und entwirft die Elemente des Hintergrunds zuletzt. „Jede Schicht hat einen großen Einfluss auf die dahinterliegende Ebene – sozusagen als Gegenstück zum obersten, deckenden Pinselstrich. Oft füge ich bis zu 30 unterschiedliche Schichten in einem Werk zusammen“, so Christopher Martin selbst. Inspiration bezieht der Maler aus seiner direkten Umgebung, der beeindruckenden Naturkulisse in Aspen, Colorado. Ausgangspunkt seiner vielfältigen Linien, Bögen und Ovale sind also organische Formen: Holzmaserungen oder Schneespuren verwandelt er in geometrischer Abstraktion zu fließenden Elementen. Deutlich wird dabei Martins schneller und kraftvoller Malgestus. Gerade durch ihre immense Dynamik beeindrucken die seriell aufgebauten Kompositionen. Seine innovative Zusammenbindung von Form, Farbe und Tiefenwirkung nennt Martin selbst „Organic Expressionism“.
„Keine Malerei zeugt von einer so intensiven Leuchtkraft wie die Hinterglaskunst. So faszinierend die fragilen Kunstwerke sind, so aufwändig und anspruchsvoll ist ihre Herstellung, was dieser Kunstgattung seinen ganz besonderen Zauber verleiht“, so Simone Bretz, Expertin für Hinterglasmalerei. Christopher Martin widmet sich bereits seit zwanzig Jahren dieser traditionsreichen Technik. Sein Werk wurde nicht nur in zahlreichen Ausstellungen gewürdigt, sondern befindet sich auch weltweit in renommierten Sammlungen.
Hannah HörVITA
1969 geboren in Florida, USA Lebt und arbeitet in Aspen, USA