o.T. von Barbara Frieß

o.T.

2006 / 2007 BFR04
Grösse:
80 x 80
Ausführung/Rahmung
Kaschierung auf Alu Dibond
Stärke 3 mm glänzend, rahmenlos, 80 x 80 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 3 mm glänzend, rahmenlos, 80 x 80 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 12,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT

Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!


HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Poetographien

Barbara Frieß setzt ihre Bildideen mit einer präzisen Vorstellung von Weglassung und Betonung um; in einem Satz ausgedrückt, könnte das Motto ihres Vorgehens so lauten: „reduce to the max“. Sie lässt dem Betrachter Raum, um etwa ein „leer“ gebliebenes Gesicht selber mit Phantasien seiner Physognomie zu füllen.
In ihren eigenen Worten beschreibt Barbara Frieß am präzisesten, worum es ihr geht: „Schematische Zeichnungen (Poetographien) von Figuren, welche die Reduktion auf das Wesentliche zeigen, verraten einerseits die Substraktion von Wirklichkeit und öffnet andererseits die Essenz und Nachdrücklichkeit einer ästhetischen Haltung. Der eingefrorene Moment verharrt durch die Präsenz und verinnerlicht die Destillation ihrer Wahrnehmung. Wahrnehmung und der Umgang mit Ihr werden immer wieder umkreist und in entsprechenden poetographischen Momenten nachgezeichnet. Gleichsam kleiden ganze Zeichnungen Wände und Flure in öffentlichen Gebäuden, die durch ihre präzise Ausarbeitung in Strich und Linie die inhaltliche Verknüpfung mit Raum und Körper suchen.“
Barbara Frieß schafft Bildräume, welche wir durch Erfahrungen aus unserer Lebenswelt, durch eigene Erinnerungen oder Wünsche ergänzen.
VITA
1972Geboren im Allgäu, Deutschland
1990-1991Aufenthalt in Paris, Frankreich
1991-1995Studium an der freien Kunstschule Nürtingen, ABR – Stuttgart
1992Aufenthalt in Vietnam, Laos, Thailand
1995-2001Hochschule für bildende Künste Hamburg
Fachbereich Freie Kunst, Prof. Bernhard Johannes Blume
2001Diplom mit Auszeichnung in freier Kunst
2003-2004Kooperation und Projektentwicklung mit A. Hösle zu ZBO-Sdm 052004, Bonn u. Freiburg
2006Projektstipendium, Kunstfonds Bonn
2007Projektstipendium, Kulturverwaltung des Berliner Senats
2011Vater Kunstpreis, Kiel
Gründung der Künstleraktionsgruppe „kollektiv tatort“ mit Katrin Schmidbauer
2012Künstlerische Leitung, Projektentwicklung, patizipative Kunst, Variété Liberté, Hamburg und München
2013Künstlerische Leitung, Projektentwicklung, patizipative Kunst, Variété Liberté, Nürnberg

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.