

- Exklusive Angebote
- Inspirierende Neuheiten
- Persönliche Einladungen zu Kunst-Events
Friedrich Seidenstücker (1882-1966) ist der Flaneur unter den Berliner Fotografen. 22jährig kam der gelernte Maschinenbauer in die deutsche Hauptstadt, wo er während des Ersten Weltkriegs als Flugzeugkonstrukteur bei der Zeppelin AG in Potsdam arbeitete. Seinen Blick fürs Detail kultivierte der Techniker auch in anderer Hinsicht, als… weiterlesen
Einführung Vita
1882 | geboren in Unna/ Westfalen |
1901-03 | Maschinenbaustudium in Hagen |
1904-05 | Studium an der Technischen Hochschule, Berlin. Tätigkeiten als Bildhauer und Fotograf. |
1914-18 | Flugzeugkonstrukteur bei der Zeppelin-Bau AG in Potsdam |
1918-21 | Studium der Bildhauerei in Berlin |
1923-30 | Arbeitet als unabhängiger Bildhauer und Fotograf in Berlin. |
1930 | Fotoreporter für den Ullstein Verlag, erste Erfolge mit Akt- und Tierfotografien |
Publikationen in Zeitschriften wie „Die Neue Linie“, „Berliner Illustrirte Zeitung“, „Die Dame“, „Der Querschnitt“, „Die Woche“. Er verwendet eine 9x12-Taschenklappkamera, später eine 9x9-Spiegelreflexkamera | |
1945-50 | Fotoserien über das zerstörte Berlin |
1945-55 | Freiberuflicher Fotograf in Berlin, er arbeitete für verschiedene Zeitschriften |
1966 | gestorben in Berlin |
Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.