Make a Wish II von Nora Ampova

Make a Wish II

2023 / 2023 NAM09
Grösse:
50 x 60
Neu
90 x 108
Neu
120 x 144
Neu
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 50 x 60 cm (Außenmaß) 25mm Tiefe, mit Acrylglas matt, Silber, 51,2 x 61,2 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (matt) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 50 x 60 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 90 x 108 cm (Außenmaß) 25mm Tiefe, mit Acrylglas matt, Silber, 91,2 x 109,2 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (matt) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 90 x 108 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 120 x 144 cm (Außenmaß) 25mm Tiefe, mit Acrylglas matt, Silber, 121,2 x 145,2 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (matt) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 120 x 144 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 6,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

30 TAGE RÜCKGABERECHT

Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Farbenfrohe Reflexion: Die schillernden Werke der studierten Künstlerin bewegen sich zwischen den Extremen und sprengen mit einer ungeheuren Intensität den Rahmen der klassischen Malerei. Sie entstehen an der Schnittstelle von analoger Zeichnung und digitaler Ergänzung, Schauplätze sind abstrakte Räume. Sie beamen den Betrachtenden über die Grenzen der Vorstellungskraft hinaus in surreale Welten. In ihnen wird das Nichtsvergegenständlicht, das denjenigen umgeben muss, der sich mit nichts als sich selbst beschäftigt. Unendliche Weiten für unbegrenzte Selbstreflexion und unerwartete Reisen in das Innere, überzogen mit einem Hauch Nonchalance. Ein Spiel mit den zeitlichen und räumlichen Ebenen: Zwischen Vergangenheit und Zukunft, Erinnerung und Fiktion. Nora Ampova, die in Bulgarien aufgewachsen und beheimatet ist, hat in Großbritannien studiert, und in Genf gelebt und verarbeitet in ihren Werken ihre eigenen Erfahrungen der Rastlosigkeit. Von der einer Auswanderin und Reisenden. Die Gemütszustände, die sie illustriert, wecken ein Gefühl der Vertrautheit, so unterschiedlich jede individuelle Erfahrung der Betrachtenden auch sein mag: Denn sie treffen etwas Menschliches in jedem von uns, ob es Erinnerungen oder Gedanken sind, und schließen damit auf unkonventionelle, fast ironisierte Weise mit ihrem modernen Ansatz an Meisterwerke der deutschen Frühromantik an. Die Ruhe, die sich trotz der eindringlichen Strahlkraft über die teils endlosen Weiten ihrer Bilder legt, weist Verwandtschaft mit den berühmten Werken Caspar David Friedrichs auf, die schon im 19. Jahrhundert einen Bruch mit den Traditionen der Landschaftsmalerei des Barocks darstellten. Während die romantischen Malereien von Melancholie geprägt sind, behält Nora Ampova den gedankenversunkenen Charakter in ihren Malereien bei und lädt sie mit Neonfarben energetisch und optimistisch auf, erzählt von Sehnsucht und Genuss, Reisen und Ankommen – in einem überwirklichen Universum, das neue Perspektiven birgt. Beim Prozess des Übersetzens ihrer Originalgemälde ins rein Digitale verändert Nora Ampova kunstvoll Teile des Originals und verfremdet auf diese Weise nicht nur die ursprüngliche Atmosphäre ihrer Gemälde, sondern nach surrealistischer Tradition auch die Welt wie wir sie kennen. Die Reflexion ihrer persönlichen Geschichte zeigt sich in der Strahlkraft der Hintergründe: Sie verweist auf die Macht unserer Umgebungen. Verändert sich der Raum um uns, verändert sich unsere Geschichte. So wie die Umgebungen der Künstlerin ihre Werke beeinflusst haben, beeinflussen ihre Werke die Umgebung des Betrachtenden.
VITA
1989       Geboren in Sofia, Bulgarien
2011       Hat sich in Fine Art spezialisiert an der University of Hertfordshire, UK
2012       Bachelors Degree in Malen an der National Academy of Arts Sofia
2014       Masters degree in Malen an der National Academy of Arts Sofia
2016       Hat den ersten Preis gewonnen: Unicredit Bulbank and Stoyan Kambarev Foundation Young Artist Award

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.