FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

VERLÄNGERTES RÜCKGABERECHT
Sag es mit Kunst. Wegen der Weihnachtszeit haben wir Dein Rückgaberecht bis zum 10. Januar verlängert!
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Joachim Baldaufs Arbeiten gehen unter die Haut – und das gleich auf den ersten Blick. Seine charismatischen Schwarzweißaufnahmen bestechen durch Natürlichkeit und subtile Ironie, die unverkennbaren Markenzeichen des (Wahl-)Berliner Fotografen. Hier ist das Modell nicht bloß schlichte Projektionsfläche der Mode, vielmehr wird der Mensch als Individuum mit all seinen Facetten herausgearbeitet. Ein künstlerischer Anspruch an die Fashionfotografie, der die Grenzen zwischen kommerzieller Auftragsarbeit und freier Kunst bewusst überschreitet. Und ein Konzept, das die deutsche Fashionwelt von Grund auf revolutionierte – nicht umsonst genießt Baldauf heute den Ruf als unangefochtene Nummer Eins unter den deutschen Portrait- und Modefotografen.
Neu – und gewohnt unkonventionell – ist auch das Projekt des Künstlers, das er 2015 mit ausgewählten Illustratoren internationalen Renommees realisierte: Eine Serie von Diptychen, die Baldaufs außergewöhnliche Fotografien grafisch interpretieren. Das Resultat dieser Idee hätte verblüffender nicht sein können, erlaubt es uns doch, seine Arbeiten aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten. Sei es der muskelbepackte Darth Vader, den Mathis Rekowksi in seinem kontrolliert-chaotischen Stil darstellt oder die schlanke Figur Sybille Gebhardts am Hamburger Hafen, die Jindrich Novotny in einen neuen Kontext setzt. Die Gegenüberstellung von Fotografie und Interpretation macht die Diptychen zu einem Kunsterlebnis der besonderen Art.
Baldauf selbst misst diesem Projekt besonderen Stellenwert bei. Für ihn ist es gerade der produktive Austausch zwischen den einzelnen künstlerischen Sparten, der den Geist zeitgenössischer Kunst ausmacht und Bewegung in die Szene bringt. Einer der Gründe, weshalb er vor über 10 Jahren das Magazin „Vorn“ gründete. Deutlich ist jeder seiner Arbeiten ein ausgesprochenes Gespür für Mode und Materialität anzumerken, das nicht zuletzt aufgrund seiner jahrelangen Expertise als Art Director geformt wurde. Joachim Baldaufs Arbeiten wurden bereits in den Hamburger Deichtorhallen und bei Camerawork in Berlin ausgestellt.
Sarah FassioVITA
1965 geboren in Weiler, Deutschland 1984-1987 Studium Textildesign am Technikum Reutlingen, Reutlingen, Deutschland 1987-1989 Tätigkeit als Textildesigner 1989-1998 Art Director für verschiedene Magazine und Marken 1992 Gründung der Agentur Boom Communication, München, Deutschland Seit 1998 freischaffender Fotograf