FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.
30 TAGE RÜCKGABERECHT
Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Jan Koster - Dutchscapes
Im Grunde genommen existieren Landschaften nur im Auge des Betrachters. Daher betrachten wir Landschaftsfotografien meist durch den bestimmten Blick des Fotografen. Robert Adams fasste dies einmal als das Zusammenwirken von Geografie, Autobiografie und Metapher zusammen. Eine gute Landschaftsfotografie dokumentiert nicht nur einen Landschaftszug, sie erhebt ihn regelrecht über die Form zur persönlichen Aussage. Die Bilder des niederländischen Fotografen Jan Koster, der seine Heimat ausgezeichnet kennt und schon früh eine individuelle Form der Landschaftsdarstellung entwickelte, bestätigen dies. Seine Arbeiten sind Ausdruck einer intensiven Auseinadersetzung mit dem Erlebnis von Landschaft. Allein die Geografiegeschichte der Niederlande bildet dabei ein Kapitel für sich. Küste und Küstenschutz spielen zudem eine große Rolle. Kaum ein Land, das stärker von Überschwemmungen und Verwerfungen bedroht ist als dieses. Koster zeigt die Vielschichtigkeit der Dünenlandschaften bereits dadurch, dass er den Betrachterstandpunkt nur marginal variiert. Gleichzeitig fügt er jeder Ansicht etwas Symbolisches hinzu, indem er die Dünen über bestimmte Licht-Farb-Verhältnisse akzentuiert oder sie zu irritierenden Doppelansichten kombiniert. Die Weite des Landschaftsraums, die von den Schauspielen am Himmel ergänzt wird, kann möglicherweise darüber hinwegtäuschen, wie viel Erdzeitkräfte und ingeniöse Landschaftstechnik in den Dünen stecken. Was dem Auge des Betrachters dabei verborgen bleibt, ist jedoch weniger der objektive Grad einer reinen Dokumentation als der meist erst auf den zweiten Blick sichtbar werdende subjektive oder assoziative Aspekt des Landschaftsporträts. In Kosters Bildern kann man recht schnell spüren, wie sich die Dünen in dem weiten Landschaftsbett hin und her wälzen. Es ist, als träumten sie einen gewaltigen Traum.
Stephan ReisnerVITA
1959 Geboren in Kampen, Niederlande Lebt und arbeite in Amsterdam, Niederlande