Unison pitch von Hannah Hewetson

Unison pitch

2021 / 2023 HHW12
Grösse:
60 x 39
Neu
90 x 58
Neu
120 x 77
Neu
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 60 x 39 cm (Außenmaß) mit Acrylglas matt, Kanadischer Ahorn weiß, 60,8 x 39,8 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 60 x 39 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 90 x 58 cm (Außenmaß) mit Acrylglas matt, Kanadischer Ahorn weiß, 90,8 x 58,8 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 90 x 58 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 120 x 77 cm (Außenmaß) mit Acrylglas matt, Kanadischer Ahorn weiß, 120,8 x 77,8 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm matt, rahmenlos, 120 x 77 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. € 6,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

30 TAGE RÜCKGABERECHT

Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Die in London lebende und praktizierende Künstlerin Hannah Hewetson macht in ihren Werken das Abstrakte auf fast dreidimensionale Art und Weise greifbar: Der Betrachtende wird von ihren Figuren umhüllt, in ihnen treffen Rätselhaftigkeit und Präzision aufeinander und lassen in ihrem Zusammenstoßen ungeahnte Wirkungen entstehen.
Eine Einladung zu einem Verwirrspiel, auf das sich die Künstlerin im Schaffensprozess selbst eingelassen hat, um mit einer ganz neuen Klarheit aus dem Chaos herauszufinden. Künstlerin und Betrachter*in können den Prozess teilen, sich vollkommen vom Kunstwerk einnehmen zu lassen, sich zu vergessen und so über Bekanntes hinauszugehen. Eine Mischung aus Dekonstruktion, Rekonstruktion und Konstruktion. Oder auch: Aus Verlorensein, Wiederfinden und Erfinden. Der innere Vorgang der Künstlerin sowie die des Betrachtenden fügt ein unvorhersehbares, neues Element hinzu. Ein gewagter Umweg, der den Waghalsigen auf neue Wege führt. Hannah Hewetson schafft mit ihrer Kunst ein Plädoyer für das Bewegliche und Mysteriöse. Ihr Prozess ist einer des Spurenverwischens, ihr Resultat ist das Abbilden eines Prozesses. Ihr Werk, visuell zwischen der abstrakten Kunst Kandinskys und der Graffitikunst Jacopo Ceccarellis alias 2501, soll Fragen aufwerfen statt Antworten liefern, nicht abbilden, sondern hinausweisen, nicht belehren, sondern anregen.

VITA
2001-3 
MFA, Glasgow School of Art
1996-9 
BA Fine Art, Ruskin School of Drawing and Fine Art

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.