
F.A.Z. Magazin Edition
LUMAS steht für große Fotokunst – limitiert, handsigniert und in höchster Museums-Qualität. Gemeinsam mit dem Frankfurter Allgemeine Magazin haben unsere Kuratoren jetzt eine exklusive Sonderedition ermöglicht. Entdecken Sie das neue Werk Oranges are not the only Fruit von Olaf Hajek – exquisit gerahmt, streng limitiert und mit handschriftlicher Signatur des Künstlers.
Auf der Titelseite des F.A.Z.-Magazins vom Juli 2018 erschien Olaf Hajeks Kunstwerk Oranges are not the only Fruit, das nun in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Allgemeine Magazin als Edition erhältlich ist. Versinken Sie in einem reizvollen Spiel aus grafischen und illustrativen Mitteln und entdecken Sie surreale Arrangements voller Geheimnisse. Sichern Sie sich jetzt das erste Werk aus dieser limitierten und handsignierten F.A.Z. Magazin Edition.

Über den Künstler
Olaf Hajek verbindet die Kunst der Portraitmalerei und Stillleben zu etwas völlig Neuem. Seine Inspiration findet er in Reisen um die Welt – mit seinen Bildern lässt er uns in die Gedankenwelt fremder Kulturen blicken. Dabei sind uns die einzelnen Motive sehr vertraut, doch die einzigartige Zusammenstellung verfremdet uns Wohlbekanntes. Spielerisch geht er mit Epochen oder Kulturkreisen um und setzt dabei Altbekanntes kongenial und zeitgemäß um. Häufig übermalt er Details und erschafft durch die Übermalung neue Bildstrukturen. Jede seiner Arbeiten hat einen enormen Wiedererkennungswert.
Der deutsche Künstler Olaf Hajek gehört zu den berühmtesten Illustratoren weltweit. Hajek (geb. 1965) hat Grafikdesign in Düsseldorf studiert, heute lebt und arbeitet er in Berlin und Kapstadt.


Weitere F.A.Z. Sondereditionen










Über die F.A.Z. Kampagne Kluge Köpfe
Seit über 20 Jahren erfindet sich die F.A.Z. Kampagne Dahinter steckt immer ein kluger Kopf stets neu. LUMAS verlegt fünf der preisgekrönten Fotografien als limitierte Edition. Handsigniert und mit einer Auflage von 100 sind die Werke professionell gerahmt schon ab 249 € verfügbar.
Keine deutsche Werbekampagne hat mehr nationale und internationale Preise gewonnen. Seit 1957 war der gezeichnete kluge Kopf das Signet des Verlags, bis der bekannten Strichzeichnung schließlich 1995 Leben eingehaucht wurde. Lang Lang, Hans-Dietrich Genscher, Sir Simon Rattle, Joachim Gauck, Vitali Klitschko oder Lisa Simpson: Über 90 herausragende Persönlichkeiten haben sich hinter der aufgeschlagenen Zeitung dazu bekannt, F.A.Z. Leser zu sein. Die Geschichten hinter den einzelnen Motiven kommen immer hochspannend daher, ob mit politischen, kulturellen oder gesellschaftlichen Sujets.
Wie aufwändig und teils spektakulär die Aufnahmen in der Umsetzung waren, sagt uns Matthias Spaetgens, Mitbegründer der F.A.Z. Kampagne: „Für das Motiv mit Daniel Libeskind musste ein großes Team mit Ausrüstung auf den sogenannten Tower Four des neuen World Trade Centers gelangen. Das war 2015 nur möglich, weil Libeskind die nötigen Kontakte hatte, um die Genehmigung zu arrangieren.“
